6er G32
Der Nachfolger des BMW 5er GT firmiert künftig in den 6er Gran Turismo um, basiert jedoch weiterhin auf der Plattform des 5er. Er hat seine Publikumspremiere auf der IAA 2017 in Frankfurt und kommt im November zu den BMW-Händlern. Im Vergleich zum Vorgänger wächst die Länge um 87 auf 5.091 Millimeter, die Breite bleibt unverändert bei 1.902 Millimetern und die Höhe reduziert sich um 21 auf 1.538 Millimeter. Der lange Radstand von 3.070 Millimetern sorgt neben üppigem Platzangebot auch für ein Gepäckraumvolumen von 610 Liter – ein Plus von 110 Liter. Hinter der nun einteiligen und serienmäßig elektrischen Hecklappe kann der Stauraum bis auf 1.800 Liter anwachsen, wenn die serienmäßig im Verhältnis 40:20:40 elektrisch umklappbare Rücksitzbank umgelegt wird. Trotz des Größenzuwachses bringt der 6er GT um rund 150 Kilogramm weniger auf die Waage als der 5er GT. Ab Marktstart sorgen drei Triebwerke mit einem 8-Gang Steptronic Getriebe für Vortrieb. Den Einstieg bildet der 2.0 Liter große Vierzylinder-Ottomotor im 630i Gran Turismo mit 258 PS. Darüber rangiert mit 340 PS der 3.0 Liter große Reihensechszylinder-Ottomotor des 640i GT und 640i xDrive GT. Als Selbstzünder steht der 3.0 Liter große 630d GT mit 265 PS zur Verfügung, der optional in Verbindung mit Allradantrieb als 630d xDrive GT erhältlich ist.
Grunddaten
Free | |
---|---|
Marke | BMW |
Modell | Gran Turismo |
Generation | G32 |
Bauzeit | 2017 |
Sitzplätze | 5 Sitzer (Serie) 4 Sitzer (Optional) |
Modelle
6 Modelle des 6er Gran Turismo