Aston Martin Vanquish Volante
Luxusklasse
Vanquish
Ende 2012 schickte Aston Martin den brandneuen Vanquish, der als Nachfolgemodell des Aston Martin DBS verkauft wird, ins Rennen um die Gunst von betuchten Sportwagenkunden. Im Sommer des Folgejahres stand mit dem Volante die offene Version des Supersportwagens in den Startlöchern. Ein Luxus-Gleiter mit elektrischem Stoffverdeck, geklebtem Aluminium-Chassis, Karbon-Anbauteilen rundum und Alcantara-Dachhimmel. Der Front-Mittelmotor mit Heckantrieb und das Getriebe in Transaxlebauweise sorgen für eine nahezu perfekte 51:49 Gewichtsverteilung. Zum Modelljahr 2015 wird der Vanquish leicht überarbeitet, das aber abgesehen von neuen Farben und einer neu geschmiedeten Felgenvariante ausschließlich unter der Haube. So erhält der große V12 eine neue Bosch-Motorelektronik und damit zahme drei PS mehr. Eine neue ZF-Achtgang-Automatik ("Touchtronic III", die einen Schaltvorgang nun in 130 Millisekunden erledigt) verhilft zu besseren Fahrleistungen und einem um 10% geringeren Verbrauch. Neue Lederkombinationen kennzeichnen den Innenraum des 2015er Vanquish.
Grunddaten
Free | |
---|---|
Marke | Aston Martin |
Modell | Volante |
Generation | |
Bauzeit | 2013 |
Sitzplätze | 2+2 Sitzer |
Modelle
2 Modelle des Vanquish Volante
Modell | Motorart | Getriebe | Leistung | Drehmoment | Beschleuigung | Höchstgeschwindigkeit | Verbrauch | Preis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vanquish | Benzin | 6-Gang Automatik | 421 kW / 572 PS | 620 Nm | 4,1 s | 295 | 14,4 l/100km | |
Vanquish | Benzin | 8-Gang Automatik | 424 kW / 576 PS | 630 Nm | 4,0 s | 317 | 12,8 l/100km |
Außenausstattung
Außendesign und Bereifung
- 4 Leichtmetallräder (Größe 20")
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr.
Der Auszug basiert i.d.R. auf der kleinsten, verfügbaren Motorvariante.