AutoKlicker verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies, gemäß unserer Datenschutzerklärung, zu. Dort können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Die völlig neu entwickelte zweite Generation des Volvo XC60 feiert auf dem Genfer Autosalon 2017 ihre Weltpremiere, ist ab fortan bestellbar und ab Spätsommer lieferbar. Der komplett neu entwickelte XC60 baut ebenso wie die Modelle der größeren 90er Familie auf der skalierbaren Produkt-Architektur „SPA“ auf, die die Basis für höhere Sicherheit und ein geringeres Fahrzeuggewicht bildet. Auf ihr erwächst das SUV auf 4,69 Meter Länge, 1,66 Meter Höhe und 1,90 Meter Breite und bietet ein Kofferraumvolumen von 505 Litern. Vorläufiges Einstiegsmodell ist der XC60 D4 AWD mit einem 190 PS starken Vierzylinder-Dieselmotor, der mit dem XC60 D5 AWD und 235 PS einen weiteren Selbstzünder an die Seite bekommt. Daneben sind als T5 AWD mit 254 PS und T6 AWD mit 320 PS zwei aufgeladene Benzin-Direkteinspritzer erhältlich. Highlight der Antriebspalette ist der starke und effiziente Plug-in Hybrid T8 Twin Engine AWD, bei dem die Systemleistung durch kombiniertem Benzinmotor an der Vorderachse und einem Elektromotor an der Hinterachse bei 407 PS liegt. Mit vollen Akkus soll er rein elektrisch rund 50 km kommen. Alle Motoren sind stets mit Allradantrieb und der Geartronic Achtgang-Automatik kombiniert.
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Volvo XC60 SUV
Technik
angeboten wird der kleine XC90-Bruder in den drei Ausstattungslinien Momentum, R-Design und Inscription
Serie ist das neue "Oncoming Lane Mitigation"-System, welches Zusammenstöße mit dem Gegenverkehr durch einen aktiven Lenkeingriff verhindert
auch die „Run-off Road Protection“, die beim Abkommen von der Straße Verletzungsrisiken minimiert, sowie die „Road Edge Detection“ zum Schutz vor dem unbeabsichtigten Verlassen der Fahrbahn gehören stets zum Serienumfang
das „City-Safety“ Notbremssystem wird erstmals um eine Lenkunterstützung für Ausweichmanöver erweitert
ab dem Einstiegsmodell gehört das Infotainment-System „Sensus Connect“ mit dem Audiosystem „High Performance Sound“ inklusive 9“-Touchscreen, 10 Lautsprechern und Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit Audio-Streaming zur Ausstattung
zum weiteren Serienumfang gehören eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, das Luftqualitätssystem „CleanZone“ sowie elektrisch höheneinstellbare Vordersitze
weitere Extras sind einzeln oder in Ausstattungspakten erhältlich, darunter das Sensus 3D-Navigationssystem mit dynamischer Zielführung anhand von Echtzeit-Verkehrsinformationen, die Smartphone-Integration mit Apple CarPlay und Android Auto, der Volvo Pilot Assist für teilautonomes Fahren bis 130 km/h, das Notrufsystem Volvo On Call mit WiFi-Hotspot und ein Panorama-Glas-Schiebedach
Design
den charakteristischen Look an der Front erhält das SUV mit der markanten LED-Scheinwerfer-Grafik
die sogenannten „Thors Hammer“ reichen jetzt direkt bis an den Kühlergrill heran
hinten gibt es die markentypisch feiner gezeichneten Rückleuchten, die sich mittig vom Nummernschild fast bis zum Dach hinauf ziehen
weitere Auffälligkeit am Heck ist die im unteren Teil nach vorne flüchtende Heckklappe
bei der Silhouette wird mit ausgeprägten Sicken und Kanten im unteren Türbereich die Verwandtschaft zum großen Bruder besonders deutlich
weitere optische Erkennungszeichen des neuen XC60 sind in der Momentum Ausstattung unter anderem 18-Zoll-Leichtmetallräder, in Hochglanz schwarz gehaltener Kühlergrill, zwei Auspuffendrohre in Chrom und eine integrierte Aluminium-Dachreling
auffälligstes Unterscheidungsmerkmal gegenüber dem Cockpit des XC90 ist eine über die gesamte Breite des Armaturenbretts laufende Holzzierleiste
Diese Seite empfehlen