AutoKlicker verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies, gemäß unserer Datenschutzerklärung, zu. Dort können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Ford verpasst seinem erfolgreichen Kompakten Focus für die zweite Lebenshälfte eine umfangreiche Auffrischung, die sich durch ein dynamischeres Design, einem bedienungsfreundlicher gestalteten Interieur, einigen neuen Fahrer- und Sicherheits-Assistenzsystemen sowie neuen Euro 6-Benziner- und Dieselmotorisierungen kennzeichnet. Das alles kommt mit je sechs Dieselmotoren, sieben Benzinern (davon einer auch mit Gas) und erneut in vier verschiedenen Ausstattungsklassen daher. Dazu gibt es neue Automatik- und Doppelkupplungsgetriebe, mit denen schaltfaule Fahrer im besten Fall knapp 20 Prozent Sprit sparen können. Bei den Abmessungen und beim Platzangebot bleibt alles beim Alten. Der Kofferraum ist mit 476 bis 1.516 Litern kleiner als im Vorgänger (Golf Variant zum Vergleich: 505/1.495 Liter), die Ladefläche bei umgeklappter Rückbank ist brettleben. Die Publikumspremiere gab der überarbeitete Ford Focus auf dem Genfer Automobilsalon 2014.
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Ford Focus 5-Türer
Technik
der Focus kann künftig nicht nur automatisch ein-, sondern auch wieder ausparken
er überwacht den Verkehrsraum hinter dem Fahrzeug, rangiert auch quer zur Fahrbahn und bremst im Notfall automatisch (das Notbremssystem Active City Stop kann nun bei Geschwindigkeiten bis 50 km/h helfend eingreifen)
zudem bietet er als erster Kompakter ein intelligentes Lichtsystem, das seinen Leuchtkegel dem Streckenverlauf anpasst
insgesamt reicht das Spektrum der modernen Helferlein von Frontkamera-basierten Systemen wie der Fernlicht-Assistent, das Verkehrsschild-Erkennungssystem und den Müdigkeitswarner bis hin zum Toter-Winkel-Assistenten und den Einpark-Assistenten
LED Scheinwerfer oder Allradantrieb stehen selbst nicht in der optionalen Auswahlliste
Design
an der neuen Front gibt es einen markant gestalteten, trapezförmigen Kühlergrill (bereits bekannt vom Fiesta)
dadurch sind die unteren Lufteinlässe deutlich unauffälliger gestaltet und die Nebelscheinwerfer nun eckig statt rund
die Seitenansicht bleibt unverändert
im Heckbereich sorgen schlanker modellierte Blenden und Rückleuchten für den neuen Anblick
viele Schalter auf der Mittelkonsole haben Platz gemacht für das neue Infotainmentsystem Sync2 mit großem Touchscreen und Sprachsteuerung ("One Shot"-Bedienung, die ohne lange Befehlsketten auskommt)
die letzten verbliebenen Knöpfe wurden übersichtlich und symmetrisch angeordnet
das zuvor mit Funktionen überfrachtete Lenkrad wurde verschlankt und ist nun dreispeichig
Diese Seite empfehlen