AutoKlicker verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies, gemäß unserer Datenschutzerklärung, zu. Dort können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Vom Vorläufer Corolla gab es bis 2007 ebenfalls einen Kombi, Verso genannt. Als der Corolla sich zum Auris wandelte, verschwand der. Nun gibt es den Auris Touring Sports, TS, wie der Kombi beim Toyota Auris heißt. Er hat den gleichen Radstand wie der normale Auris, die Gesamtlänge ist aber knapp 29 Zentimeter größer. So bietet der TS bis zu 1.658 Liter Kofferraum, deutlich mehr als die 1.200 Liter der fünftürigen Limousine. Das Modell wird im Toyota-Werk im englischen Burnaston gebaut und seit Sommer 2013 ausschließlich in Europa verkauft. "Wir erwarten beim Auris einen Kombianteil von etwa 40 Prozent in Europa", so Toyota. Denn Deutschland ist der größte Kombi-Markt der Welt mit einem Anteil von gut 20 Prozent an den Gesamt-Neuzulassungen. Der Optimismus von Toyota kommt vor allem daher, dass der Auris Touring Sports der einzige Kompaktkombi ist, der auch mit Hybridantrieb angeboten wird. Bei diesem handelt es sich um den millionenfach bewährten Vollhybridantrieb mit Benzin- und E-Motor, der seit dem Start im Prius 1997 ständig weiterentwickelt wurde. Für den Kombi stehen drei Fahrmodi zur Wahl: Elektrisch „EV“, Sparbetrieb "Eco" und dynamisch "Power". Toyota zählt den Opel Astra, Renault Mégane und Hyundai i30 zu den Hauptkonkurrenten des Auris. Und all diese Modelle gibt es auch als Kombi. Vom Wettbewerb versucht man sich daher durch den Hybridantrieb sowie das gute Innenraumangebot abzusetzen.
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Toyota Auris Touring Sports
Technik
drei Ausstattungslinien Young, Active und Lounge
die Ausstattungslinie "Young" wird mit Follow-me-home Funktion; elektrisch verstellbaren Außenspiegeln; schwarzer Dachreling; Zentralverriegelung mit schlüsselintegrierter Funkfernbedienung und Blinker-Bestätigung; Klimaautomatik und USB-Anschluss ausgeliefert
die Ausstattungslinie "Active" verfügt über Rückfahrkamera; Stop & Start System; Klimaautomatik; Sonnenblenden beleuchtet; Fensterheber hinten elektrisch; Mittelarmlehne hinten; Mittelarmlehne vorne verschiebbar; Toyota Touch mit 6,1"-Farbdisplay; Bluetooth-Freisprechsystem und Rückfahrkamera
die Highlights der Ausstattungslinie "Lounge" sind Außenspiegel automatisch heranklappbar; Einparkassistent SIPA (Simple Intelligent Parking Assist); Regensensor; Intelligentes Zugangs- und Startsystem; Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer; gdetrennt regelbare Klimaautomatik; automatisch abblendbarer Innenrückspiegel; Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer und Toyota Touch mit 6,1"-Farbdisplay
die "Easy Flat"-Rücksitze (in allen Versionen asymmetrisch geteilt) lassen sich per Hebelzug vom Kofferraum aus umklappen
moderne Assistenzsysteme fehlen weitgehend - dafür wird mit Skyview ein riesiges Glasdach angeboten
Design
durch das "Keen Look" Design teilt sich der Touring Sports die Front und auch die vordere Seitenansicht mit der flach angestellten Windschutzscheibe, die in der neu gestalteten Dachlinie inklusive Dachreling und integrierten Spoiler am Heck mündet, mit dem 5-türigen Modellbruder Hatchback
der verlängerte, verglaste Bereich mit drei Seitenscheiben weist schwarze Karosseriesäulen auf, wobei die B-Säule in hochglänzender Klavierlack-Optik gehalten ist
darunter fällt eine teilverchromte Applikation oberhalb der markanten, aufsteigenden Gürtellinie ins Auge
das Heck wartet mit einer neu designten Stoßstange und Heckklappe, sowie einer um 100 mm tieferen Ladekante auf
während der Auris TS beim Außendesign eher auf eine sportliche Linie setzt, ist er im Innenraum sehr konservativ und sachlich gestaltet
Diese Seite empfehlen