Volkswagen Arteon Fastback
Mittelklasse
Arteon
Volkswagen präsentiert im Rahmen des Genfer Autosalons 2017 sein neues Topmodell Arteon. Die ab Sommer verfügbare viertürige Coupélimousine basiert auf der Passat-Plattform und gilt sowohl als Nachfolger des VW CC, aber gleichzeitig soll das als "Fastback" bezeichnete Modell auch den ausgelaufenen Phaeton ersetzen. Insgesamt steht er in Konkurrenz mit Modellen wie BMW 4er Gran Coupé, Kia Stinger oder auch dem Konzernbruder Audi A5 Sportback. Auf einer Länge von 4,86 m, 1,87 m Breite und flachen 1,42 m bietet der Arteon hinter einer weit öffnenden Heckklappe ein Ladevolumen zwischen 564 und 1.557 Litern. Das Platzangebot reicht dank 2,84 Meter langem Radstand fast an den klassenhöheren Audi A7 heran. Zum Verkaufsstart gibt es sechs Vierzylinder-Turbodirekteinspritzern, die teilweise aus dem Passat bekannt sind. Die TSI-Benziner und TDI-Dieselmotoren entwickeln in den ersten beiden Leistungsstufen jeweils identische 150 PS und 190 PS. Die Leistungsspitze der Benziner ist bei 280 PS, beim kräftigsten TDI bei 240 PS erreicht. Eine komplette Neuentwicklung stellt der 1.5 TSI Evo Basisbenziner mit 130 PS und variabler Zylinderabschaltung (ACT) dar. Bis auf den 1.5 TSI können alle Motoren mit einem automatischen Doppelkupplungsgetriebe (7-Gang DSG) kombiniert werden, das für die leistungsstärksten Modelle – ebenso wie der Allradantrieb 4Motion - zur Serienausstattung gehört. Für den 190 PS TDI steht der Allradantrieb optional zur Verfügung, alle anderen Modelle fahren mit Frontantrieb vor.
Grunddaten
Free | |
---|---|
Marke | Volkswagen |
Modell | Fastback |
Generation | |
Bauzeit | 2017 |
Sitzplätze | 5 Sitzer |
Einstiegspreis | 51.600 € |
Ausstattungsvarianten
- Arteon
- Elegance
- R-Line
Modelle
8 Modelle des Arteon Fastback