Seat Leon SC
Untere Mittelklasse
Leon
Seat verpasst der dritten Leon-Generation nach vier Jahren Bauzeit zu Anfang 2017 ein Facelift. Von der Überarbeitung profitieren sowohl Drei- und Fünftürer als auch der Kombi „ST“. Die optischen Anpassungen fallen sehr dezent aus, bei der Technik werden alle neuen Errungenschaften der Marke eingeführt. An den Abmessungen von 4,27 bis 4,54 Meter Länge und dem Platzangebot ändert sich nichts. Bei den Dieselmotoren reicht es vom 1.6-Liter mit 90 PS bis zum Zweiliter mit 184 PS, während die Benziner von 86 PS bis zur vorläufigen Benziner-Topmotorisierung mit 180 PS reichen. Die 1.4 TGI-Erdgas-Variante mit 110 PS bleibt weiterhin im Angebot. Neu hingegen ist der 1.0-Liter-Dreiylinder TSI mit 115 PS, der auch in anderen Konzernmodellen wie Ateca, Audi Q2 und A3, VW Golf und Polo sowie Skoda Octavia verbaut wird. Ebenfalls neu ist der 1.6-Liter-Dieselmotor mit 115 PS, der die bisherige 110 PS-Version ablöst. Zur Wahl stehen Fünf- oder Sechsgang-Handschaltung und das bekannte Doppelkupplungsgetriebe DSG mit sechs oder sieben Stufen. Ab Werk ist der Leon frontangetrieben, aber für diverse Motoren ist auch der Allradantrieb 4Drive mit Haldex-Kupplung der fünften Generation bestellbar.
Grunddaten
Free | |
---|---|
Marke | Seat |
Modell | SC |
Generation | |
Bauzeit | 2017 |
Sitzplätze | 5 Sitzer |
Einstiegspreis | 23.810 € |
Ausstattungsvarianten
- Leon SC
- Refernce
- Style
- FR
- Cupra
Modelle
16 Modelle des Leon SC