Mercedes-Benz GLS Offroader
Luxusklasse
GLS
Mit dem Facelift der GL-Klasse hat Mercedes die neue Nomenklatur seiner SUV-Palette abgeschlossen. Der GLS feiert seine Weltpremiere im Rahmen der Los Angelos Auto Show 2015 und soll noch im November bestellbar sein. In Europa ist der Newcomer ab März 2016 lieferbar. Ähnlich wie beim Wechsel vom ML zum GLE halten sich auch die optischen Neuerungen beim GLS gegenüber seinem Vorgänger in Grenzen. Auch an den Abmessungen mit 5,13 Meter Länge und 1,93 x 1,85 Metern in Breite und Höhe sowie einem Radstand von 3,07 Meter hat sich fast nichts geändert. Das Gepäckabteil bietet ein Volumen von 680 bis 2300 Liter und eine maximale Laderaumlänge von 2124 mm sowie eine Zuladung von bis zu 815 kg. Technisch wurde der GLS jedoch auf den neuesten Stand gebracht. Alle Triebwerke des GLS bieten nun bessere Fahrleistungen bei teilweise geringerem Verbrauch. Der GLS 500 4MATIC mit direkteinspritzendem V8-Biturbo-Motor bietet jetzt mit 455 PS zwanzig Pferdestärken mehr als das Vorgängermodell. Im GLS 400 4MATIC kommt der ebenfalls direkteinspritzende V6-Biturbo-Motor mit 333 PS zum Einsatz. Als Topmodell der Baureihe verfügt der AMG GLS 63 4MATIC mit 585 PS über 28 PS Mehrleistung gegenüber seinem Vorgänger. Neben den Benzintriebwerken steht im GLS 350 d 4MATIC das bekannte V6-Dieselaggregat mit 258 PS zur Auswahl. Zum Start der neuen GLS Generation kommt bei allen Versionen - ausgenommen dem AMG GLS 63 - serienmäßig das neunstufige Automatikgetriebe 9G-Tronic zum Einsatz.
Grunddaten
Free | |
---|---|
Marke | Mercedes-Benz |
Modell | Offroader |
Generation | |
Bauzeit | 2016 |
Sitzplätze | 5 Sitzer (Serie) 7 Sitzer (Optional) |
Einstiegspreis | 81.600 € |
Modelle
4 Modelle des GLS Offroader