AutoKlicker

Mercedes-Benz GLC SUV

Mittelklasse

Bilder zum Mercedes-Benz GLC SUV (2015)

GLC

Mercedes ändert bei seinem Mittelklasse-SUV nicht nur den Namen von GLK in GLC (intern X253), sondern auch das komplette Styling. Statt als kantig, kerniger Geländewagen tritt der Allradler nun als schnittiges Sport-UV mit sanft abfallender Dachlinie auf. Die Umbenennung ist dabei weniger dem geänderten Design-Konzept geschuldet als der groß angelegten Umfirmierung der Mercedes-Modellpalette. Wie künftig bei allen anderen Modellen mit drei Buchstaben, weist der letzte Buchstabe der Bezeichnung nun auf die zugrundeliegende Fahrzeugklasse hin. In diesem Fall ist das (wie auch schon beim GLK) die C-Klasse. Eine Verwandtschaft, die nun auch äußerlich zu erkennen ist, hat der GLC doch mit der Limousine die durchaus gelungene Mischung aus Eleganz und Dynamik gemein. Dank der fülligeren Formen ist das Platzangebot gegenüber dem Vorgänger gewachsen. Der um knapp 12 Zentimeter auf 2,87 Meter gestreckte Radstand verspricht vor allem mehr Fußraum in Reihe zwei, die um das gleiche Maß erhöhte Gesamtlänge (4,66 Meter) sowie das Plus von 5 Zentimetern in der Breite tragen zum besseren Raumgefühl bei. Der Laderaum hat um 80 Liter auf 550 Liter zugelegt, maximal passen 1.600 Liter hinter die große Heckklappe (plus 50 Liter). Zunächst gibt es drei bekannte Motoren, darunter zwei Diesel. Als Einstieg fungiert ein 2,1-Liter-Vierzylinder mit 170 PS, darüber rangiert eine hubraumgleiche Variante mit 204 PS. Beide Triebwerke übertragen ihre Kraft über eine Neungangautomatik an alle vier Räder, denn zum Marktstart gibt es den GLC nur mit Allradantrieb. Die Motorkraft wird permanent an beide Achsen geleitet, in einer leicht hecklastigen Verteilung (festes Verhältnis von 45:55). Gleiches gilt auch für den einzigen Benziner, einen 2,0 Liter großen Vierzylinderturbo mit 211 PS. Gegenüber den Motoren des Vorgängers sollen die überarbeiteten Aggregate um bis zu 19 Prozent sparsamer geworden sein. Später ergänzt Mercedes sein GLC-Angebot mit dem 350e, der sich das Plug-In-Modul mit dem C 350e teilt. Der 211 PS starke Turbobenziner wird während der Fahrt von einem 85 kW starken Elektromodul unterstützt. Rein elektrisch kann dieser 34 Kilometer zurücklegen. Sechszylinder-Varianten und Modelle mit Hinterradantrieb folgen. Die Markteinführung des Fünftürers erfolgt Mitte September.

Grunddaten

Free
Marke Mercedes-Benz
Modell SUV
Generation
Bauzeit 2015
Sitzplätze 5 Sitzer
Einstiegspreis 44.863 €

Modelle

9 Modelle des GLC SUV

Modell Motorart Getriebe Leistung Drehmoment Beschleuigung Höchstgeschwindigkeit Verbrauch Preis
GLC 250 4MATIC Benzin 9-Gang Automatik 155 kW / 211 PS 350 Nm 7,3 s 222 6,5 l/100km 44.506,0 €
GLC 350 e 4MATIC Benzin 7-Gang Automatik 155 kW / 211 PS 350 Nm 5,9 s 235 2,5 l/100km 52.717,0 €
GLC 300 4MATIC Benzin 9-Gang Automatik 180 kW / 245 PS 370 Nm 6,5 s 236 7,7 l/100km 49.355,0 €
AMG GLC 43 4MATIC Benzin 9-Gang Automatik 270 kW / 367 PS 520 Nm 4,9 s 250 8,3 l/100km 61.761,0 €
AMG GLC 63 4MATIC+ Benzin 9-Gang Automatik 350 kW / 476 PS 650 Nm 4,0 s 250 10,7 l/100km
AMG GLC 63 S 4MATIC+ Benzin 9-Gang Automatik 375 kW / 510 PS 700 Nm 3,8 s 250 10,7 l/100km
GLC 220 d 4MATIC Diesel 9-Gang Automatik 125 kW / 170 PS 400 Nm 8,3 s 210 5,0 l/100km 44.863,0 €
GLC 250 d 4MATIC Diesel 9-Gang Automatik 150 kW / 204 PS 500 Nm 7,6 s 222 5,0 l/100km 46.410,0 €
GLC 350 d 4MATIC Diesel 9-Gang Automatik 190 kW / 258 PS 620 Nm 6,2 s 238 5,9 l/100km 52.420,0 €
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.

Bilder

16 Bilder des GLC SUV