Tucson
Hyundai stellt auf dem Genfer Autosalon 2015 den Nachfolger seines Kompakt-SUV ix35 vor und besinnt sich dabei auf dessen ursprünglichen Namen Tucson. Das in Europa entwickelte Kompakt-SUV wird von Mitte Juli 2015 an von seiten Hyundais als ein ernstzunehmender Rivale sein für Bestseller VW Tiguan und dessen Verfolger Nissan Qashqai, Ford Kuga oder Toyota RAV4 erwartet. Er basiert auf einer neuen Plattform und ist 6,5 Zentimeter länger, drei Zentimeter breiter und ein Zentimeter flacher geworden. Dies wirkt sich auch auf den Innenraum aus, nicht nur der Kofferraum ist mit nun 513 Litern deutlich gewachsen, auch der Platz im Fond ist großzügiger bemessen. Die Motorpalette besteht aus zwei 1.6-Liter-GDI Benzinern mit 135 PS und einem komplett neuen Turbomotor mit 176 PS (T-GDI) sowie aus drei Dieselmotoren mit 1.7 bzw. 2.0 Litern Hubraum, die zwischen 115 und 184 PS leisten. Alle Motoren erfüllen die Grenzwerte der Abgasnorm Euro 6. Nur der Top-Benziner ist mit dem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe 7DCT erhältlich, die größeren Dieselmodelle können mit einer Sechs-Gang-Automatik geordert werden. Der 1.6 T-GDI und der 2.0-Liter-Diesel können mit einem 4WD-Allradsystem verbunden werden, das während normalem Straßenbetrieb 100% des Drehmoments an die Vorderachse liefert und je nach Konditionen automatisch bis zu 40% an die Hinterräder abgibt.
Grunddaten
Free | |
---|---|
Marke | Hyundai |
Modell | SUV |
Generation | |
Bauzeit | 2015 |
Sitzplätze | 5 Sitzer |
Einstiegspreis | 22.400 € |
Ausstattungsvarianten
- Classic
- Trend
- Style
- Premium
Modelle
10 Modelle des Tucson SUV