Ford Galaxy VAN
Mittelklasse
Galaxy
Während die erste Generation des Ford Galaxy noch eine Gemeinschaftsproduktion mit dem VW Sharan war, gehen die Hersteller seit einigen Jahren wieder getrennte Wege. Die aktuelle, dritte Galaxy-Generation ist ab September 2015 bei den Händlern und bietet weiterhin Platz für bis zu sieben Passagiere. Gemeinsam mit dem neuen Mondeo und dem neuen S-MAX teilt sich die neue Generation die von Ford komplett neu entwickelte Plattform für das CD-Segment. Diese zeichnet sich durch eine hohe Steifigkeit, eine Integrallenker-Hinterachse, den Einsatz von Leichtbaumaterialien und neu abgestimmte Federn und Dämpfer aus. Das neue Modell ist auf den ersten Blick als Galaxy zu erkennen, verfügt aber dennoch über Elemente der aktuellen Ford-Formensprache. Innen wurde großer Wert auf Funktionalität und Flexibilität gelegt. Das Kofferraumvolumen reicht von 300 Litern bei sieben aufgestellten Sitzen bis auf maximal 2339 Liter. Ein spezielles Bedienmodul im Gepäckabteil ermöglicht, jeden einzelnen der fünf Einzelsitze der beiden hinteren Reihen per Knopfdruck zu einem durchgehend ebenen Laderaumboden zu versenken. Die Sitze in Reihe drei können ebenfalls per Knopfdruck wieder aufgerichtet werden. Die hinteren Sitze lassen sich dabei auf vielfältige Weise vor- und zurückschieben oder auch zusammenfalten. Das motorische Leistungsspektrum reicht vom 120 PS starken TDCi-Turbodiesel bis hin zum EcoBoost-Top-Benziner mit 240 PS. Alle Aggregate erfüllen die Euro 6 Norm, verfügen über ein Auto-Start/Stop-, ein Energie-Rückgewinnungssystem und einen variablen Kühlerlufteinlass. Ein echtes Highlight für Vielfahrer ist der 2,0 Liter große Bi-Turbo-Diesel mit 210 PS. Ergänzt wird der doppelt aufgeladene TDCi-Motor von drei weiteren Diesel-Optionen mit 2,0 Liter Hubraum und jeweils einem Turbo. Ihr Leistungsspektrum reicht von 120 PS über 150 PS bis 180 PS. Auf Benziner-Seite steht die dritte Galaxy-Generation mit zwei EcoBoost-Vierzylindern zur Wahl. Das neue 1,5-Liter-Aggregat leistet 160 PS, der erwähnte 2,0-Liter-Motor stellt 240 PS zur Verfügung. Der Allradantrieb iAWD ist in Kombination mit dem 2,0-Liter-TDCi-Diesel in zwei Leistungsstufen erhältlich: Mit 150 PS und Sechsgang-Schaltgetriebe beziehungsweise mit 180 PS und PowerShift-Automatikgetriebe. Die weiteren Motoren sind auch weiterhin nur mit Frontantrieb verfügbar.
Grunddaten
Free | |
---|---|
Marke | Ford |
Modell | VAN |
Generation | |
Bauzeit | 2015 |
Sitzplätze | 7 Sitzer |
Einstiegspreis | 40.210 € |
Ausstattungsvarianten
- Trend
- Titanium
Modelle
10 Modelle des Galaxy VAN
Modell | Motorart | Getriebe | Leistung | Drehmoment | Beschleuigung | Höchstgeschwindigkeit | Verbrauch | Preis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Galaxy 1.5 EcoBoost | Benzin | 6-Gang Handschaltung | 118 kW / 160 PS | 250 Nm | 9,9 s | 195 | 6,5 l/100km | 33.310,0 € |
Galaxy 2.0 EcoBoost | Benzin | 6-Gang Automatik | 176 kW / 239 PS | 345 Nm | 8,4 s | 222 | 7,9 l/100km | 40.210,0 € |
Galaxy 2.0 TDCi | Diesel | 6-Gang Handschaltung | 88 kW / 120 PS | 310 Nm | 13,4 s | 180 | 5,0 l/100km | 34.360,0 € |
Galaxy 2.0 TDCi | Diesel | 6-Gang Handschaltung | 110 kW / 150 PS | 350 Nm | 10,8 s | 195 | 5,0 l/100km | 35.860,0 € |
Galaxy 2.0 TDCi | Diesel | 6-Gang Automatik | 110 kW / 150 PS | 350 Nm | 10,8 s | 195 | 5,4 l/100km | 37.860,0 € |
Galaxy 2.0 TDCi | Diesel | 6-Gang Handschaltung | 110 kW / 150 PS | 350 Nm | 12,1 s | 193 | 5,4 l/100km | 40.760,0 € |
Galaxy 2.0 TDCi | Diesel | 6-Gang Handschaltung | 132 kW / 179 PS | 400 Nm | 9,7 s | 208 | 5,0 l/100km | 37.360,0 € |
Galaxy 2.0 TDCi | Diesel | 6-Gang Automatik | 132 kW / 179 PS | 400 Nm | 9,5 s | 205 | 5,4 l/100km | 39.360,0 € |
Galaxy 2.0 TDCi | Diesel | 6-Gang Automatik | 132 kW / 179 PS | 400 Nm | 10,5 s | 203 | 5,8 l/100km | 44.260,0 € |
Galaxy 2.0 TDCi Bi-Turbo | Diesel | 6-Gang Automatik | 154 kW / 209 PS | 450 Nm | 8,8 s | 214 | 5,5 l/100km | 43.760,0 € |