AutoKlicker

BMW X6 Sports Activity Coupé

Oberklasse

Bilder zum BMW X6 Sports Activity Coupé (2019)

X6

Ab November 2019 schickt BMW den neuen X6 in seiner dritten Generation (G06) ins Feld, dessen Vorgänger im Jahr 2012 das Segment der SUV-Coupès begründete. Inzwischen muss sich der sportliche Geländegänger mit deutschen Konkurrenten wie Porsche Cayenne Coupé, Audi Q8 und Mercedes GLE Coupé messen, aber auchmit dem Jaguar F-Paceoder dem Maserati Levante. Im Vergleich zum Vorgänger ist der neue X6 um 2,6 cm auf 4,93 Meter in der Länge und um 1,5 cm auf 2 Meter in der Breite gewachsen. In der Höhe schrumpft er um 6 mm auf 1,69 Meter. Gegenüber dem X5 ist keine Siebensitzer-Option verfügbar und das Gepäckraumvolumen beträgt 580 bis 1.530 Liter. Zur Markteinführung stehen zwei Otto- und zwei Dieselmotoren bereit, die jeweils mit einer 8-Gang-Steptronic sowie dem Allradantrieb xDrive kombiniert werden und die Abgasnorm Euro 6d-TEMP erfüllen. An der Leistungsspitze rangiert das Achtzylinder-Triebwerk des X6 M50i mit 530 PS. Im X6 xDrive40i arbeitet ein aufgeladener Reihensechszylinder-Benziner mit 340 PS. Die Spitze der Selbstzünder stellt der X6 M50d, dessen vier Turbolader im Reihensechszylinder für 400 PS Leistung sorgen. Als zweiter Reihensechszylinder-Diesel kommt der X6 xDrive30d mit 265 PS.

Grunddaten

Free
Marke BMW
Modell Sports Activity Coupé
Generation
Bauzeit 2019
Sitzplätze 4 Sitzer

Modelle

4 Modelle des X6 Sports Activity Coupé

Modell Motorart Getriebe Leistung Drehmoment Beschleuigung Höchstgeschwindigkeit Verbrauch Preis
X6 xDrive 40i Benzin 8-Gang Automatik 250 kW / 340 PS 450 Nm 5,5 s 250 8,0 l/100km
X6 M50i Benzin 8-Gang Automatik 390 kW / 530 PS 750 Nm 4,3 s 250 10,4 l/100km
X6 xDrive30d Diesel 8-Gang Automatik 195 kW / 265 PS 620 Nm 6,5 s 230 6,1 l/100km
X6 M50d Diesel 8-Gang Automatik 294 kW / 400 PS 760 Nm 5,2 s 250 6,9 l/100km
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.

Bilder

12 Bilder des X6 Sports Activity Coupé