BMW 2er Gran Tourer
Untere Mittelklasse
2er
Ab Juni 2015 vergrößert BMW seine MPV-Offerte mit dem dann auf den Markt kommenden 2er Gran Tourer. Wie der Name suggeriert, geht es bei dieser Modellvariante um einen gestreckten Bruder des 2er Active Tourer, den es bereits seit Spätherbst 2014 gibt. Im Vergleich zum Active Tourer sind die Abmessungen deutlich gewachsen: Ein um elf Zentimeter längerer Radstand (2,78 statt 2,67 Meter), rund zweiundzwanzig Zentimeter mehr Außenlänge (4,56 zu 4,34 Meter) und fünf Zentimeter mehr Höhe. Die Breite bleibt mit 1,80 Meter bei beiden Varianten identisch. Nicht unwesentlich vergrößert sich dadurch auch das Kofferraumvolumen. Beim 5-sitzigen Gran Tourer liegt dieses zwischen 645 und 1905 Liter (zum Vergleich beim Active Tourer: 468 bis 1510 Liter). Wird die Gran-Version mit zwei zusätzlichen Sitzen bestellt verkleinert sich das Cargo-Abteil auf 560 und 1820 Liter Stauvolumen. Antriebsseitig stehen ab Marktstart zwei Benziner und drei Dieselvarianten zur Wahl. Die Ottomotoren: 218i (1,5-Liter-3-Zylinder mit 136 PS) und 220i (2,0/4-Zylinder mit 192 PS). Die Selbstzünderpalette decken ein 1,5-Liter-3-Zylinder mit 116 PS (216d) sowie ein Zweiliter-4-Zylinder mit 150 PS (218d) oder 190 PS (220d) ab. Letzterer ist übrigens ausschließlich mit X-Drive Allradantrieb zu haben. Im Laufe des Sommers kommen der 102 PS leistende Basis-Benziner 216i sowie der 95 PS starke Basis-Diesel 214d auf den Markt.
Grunddaten
Free | |
---|---|
Marke | BMW |
Modell | Gran Tourer |
Generation | |
Bauzeit | 2015-2017 |
Sitzplätze | 5 Sitzer (Serie) 7 Sitzer (Optional) |
Einstiegspreis | 31.950 € |
Ausstattungsvarianten
- Serie
- Advantage
- Sport Line
- Luxury Line
- M Sport
Modelle
13 Modelle des 2er Gran Tourer