Mercedes-Benz GLE Off-Roader
Oberklasse
Grunddaten
Der völlig neu entwickelte Mercedes-Benz GLE (W167) feiert auf dem Pariser Autosalon 2018 Premiere und ist ab Anfang 2019 verfügbar. Auf neuer Plattform aufbauend, mit innovativen Technologien ausgestattet und mit neuer Motorenpalette auf 48 Volt Basis geht es gegen VW Touareg, BMW X5, Porsche Cayenne oder Audi Q7. Zum Marktstart gibt es vorerst nur einen elektrifizierten Reihen-Sechszylinder Benziner als GLE 450 4MATIC mit 367 PS. Kurzfristig sind über den "EQ Boost" weitere 22 PS abrufbar. Für Wasserpumpe und Klimakompressor wird das 48-Volt-Bordnetz ebenso genutzt wie für den Integrierten Starter-Generator, der zugleich mittels Rekuperation die Batterie mit Energie speist. Das Automatikgetriebe 9G‑Tronic sowie Allradantrieb kommen bei allen Varianten des neuen GLE zum Einsatz. Der neue GLE kommt auf eine Länge von 4,93 Metern (+8 cm), wodurch auch der Radstand im gleichen Maße auf 2.995 Millimeter zulegt. Das Gepäckraumvolumen bietet bis zu 825 Liter Platz und bei umgeklappter zweiter Sitzreihe bis zu 2.055 Liter. Die Heckklappe öffnet und schließt serienmäßig elektrisch und auf Wunsch gibt es eine dritte Sitzreihe mit zwei weiteren Sitzen.
- Mercedes-Benz Marke
- Off-Roader Modell
- Februar 2019 Markteinführung
- 5 Sitzer Sitzplätze
Werbung:
2 Motoren des GLE Off-Roader
Benzin
Diesel
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Mercedes-Benz GLE Off-Roader
Design
- das Frontdesign mit markant steil stehendem Kühlergrill mit zwei Doppel-Querstreben und großem Stern orientiert sich am GLC
- die Scheinwerfern sind auf Wunsch mit Multibeam-LED-Technik und „Ultra Range“ Fernlicht mit bis zu 650 Meter Leuchtweite erhältlich
- die Frontschürze besitzt einen verchromten Unterfahrschutz und die Motorhaube setzt auf zwei Powerdomes
- in der Seitensicht gibt es die beim GLE gewohnt breite C-Säule mit kräftiger Schulterlinie, die sich bis in die Heckleuchten erstreckt
- die großen Räder im Format 18 bis 22 Zoll sitzen in Radhäusern mit Radlaufverkleidungen
- die Reflektoren wurden nach unten ausgelagert, dadurch bauen die Heckleuchten flacher auf und sind zudem zweigeteilt
- den Abschluss nach unten bildet auch hier ein verchromter Unterfahrschutz
- Innen kommt das neue MBUX-System mit zwei großen 12,3 Zoll Displays zum Einsatz, die für eine Widescreen-Optik nebeneinander angeordnet sind
- die stilvoll-sportlich gestaltete Cockpit-Einheit ist in einen markant geformten Volumenkörper eingebettet
- für Klimaanlage und Lautstärke gibt es weiterhin separate Drehknöpfe
- an der Mittelkonsole sind zwei dominante Haltegriffe für den Offroad-Charakter angebracht
Technik
- Vierzylinder-Motoren erhalten Allradantrieb mit Verteilergetriebe im festen Verhältnis von 50:50, die übrigen Motoren eine elektronisch geregelte Lamellenkupplung mit variablem Antriebsmoment von 0 bis 100 Prozent zwischen den Achsen
- optional gibt es zudem ein Verteilergetriebe mit zusätzlicher Untersetzungsstufe sowie automatischer Sperrwirkung von 0 bis 100 Prozent
- das MBUX im GLE beinhaltet die Gestensteuerung namens „Interieur Assistent“, wobei kamerabasiert die Bewegungen der Hände und Arme von Fahrer und Beifahrer erkannt werden
- zentrales Element des MBUX ist jedoch der Sprachassistent mit künstlicher Intelligenz, der mit dem Befehl „Hey Mercedes“ aktiviert wird (z.B. wird bei „Hey Mercedes, mir ist kalt“ die Temperatur angepasst)
- weitere Neuheit ist die Navigationsdarstellung mit Augmented-Reality-Technologie, wobei ein Videobild der Umgebung um virtuelle Navigationsinformationen ergänzt wird
- das neue Head-up Display projiziert ein circa 45 x 15 Zentimeter großes, vollfarbiges Bild auf die Frontscheibe
- Highlight der Assistenzsysteme ist die verbesserte „Distronic“ (aktiver Abstandsregel-Tempomat), die dank Echtzeit-Informationen Stau oder stockenden Verkehr erkennt und automatisch abbremst
- weitere Helfer sind teilautonomer Fahrassistent, Spurhalteassistent mit Lenkeingriff, Toter-Winkel-Warner, Querverkehrswarner, Einpark-Automatik, Notbremsassistent mit Fußgänger- und Radfahrererkennung, Anhängerassistent oder Verkehrszeichenerkennung
- erstmals gibt es eine 6-fach vollelektrisch verstellbare zweite Sitzreihe, womit sich der rechte und linke Sitz separat um bis zu 10 cm in der Länge verstellen und die Lehnen in der Neigung verändern und im Verhältnis 40:20:40 umklappen lassen
- die Vordersitze sind optional klimatisiert und mit Massagefunktion ausgestattet
- der GLE ist mit drei unterschiedlichen Fahrwerken zu haben: serienmäßig neu entwickeltes Stahlfeder-Fahrwerk, neu entwickeltes Luftfeder-Fahrwerk „Airmatic“ mit Adaptivem Dämpfungssystem Plus (ADS+) oder so genanntem E-Active Body Control Fahrwerk
- das E-Active Body Control Fahrwerk kann als einziges System auf dem Markt die Feder- und Dämpferkräfte an jedem Rad individuell regeln und so nicht nur Wank-, sondern auch Nick- und Hubbewegungen entgegenwirken
Fehler, falschen Wert gefunden? Hier melden!
Fehler, falschen Wert gefunden?
Dann kannst du uns helfen, schreib uns direkt hier:
Diese Seite empfehlen