AutoKlicker verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies, gemäß unserer Datenschutzerklärung, zu. Dort können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Der Hyundai i20 kann sich dank Facelift im Sommer 2018 neu gegen seine Kleinwagengegner VW Polo, Ford Fiesta, Opel Corsa etc. beweisen. Neben dem Entfall des Dreitürers wurden auch Design und Technik auf den aktuellen Stand gebracht. Neben dem normalen Fünftürer profitiert auch der auf Offroad-Look getrimmte i20 Active von den Neuerungen. Das Kofferraumvolumen bleibt unverändert bei 326 Litern. Alle Motor- und Getriebevarianten werden nunmehr mit Start-/Stopp-Automatik ausgestattet. Der 1.0 Liter Turbo-Dreizylinder-Benziner wird wahlweise mit 100 PS und 5-Gang-Schaltgetriebe sowie 120 PS mit 6-Gang-Schaltgetriebe angeboten. Optional sind beide Leistungsstufen erstmals auch mit 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (7DCT) kombinierbar. Weiterhin gibt es den 1.2 Liter Saug-Benziner mit 5-Gang-Schaltgetriebe und den Leistungsstufen 75 PS oder 84 PS. Beim i20 Active steht ein 1.4-Liter-Vierzylinder mit 100 PS und einem manuellen Sechsganggetriebe zur Wahl. Die beiden Diesel werden aufgrund Nichterfüllung der Euro 6d Temp Norm aus dem Programm genommen.
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Hyundai i20 5-Türer
Technik
die vier Ausstattungslinien sortieren sich ähnlich wie beim i30 in Pure, Select, Trend und Style
neu ist der Spurhalteassistent „Lane Keeping Assist“, der zum Fahrerassistenzpaket „Smart Sense“ gehört
erweitert wird das System von der City-Notbremsfunktion (bis 75 km/h) mit Frontkollisionswarner sowie den Aufmerksamkeits- und Fernlichtassistenten
vier verschiedene Audiosysteme umfassen die neuen Konnektivitätslösungen
neben dem bekannten Audiosystem mit 3,8-Zoll-Display, gibt es künftig ein 5-Zoll-Monochrom-Display oder sogar das neue 7-Zoll-Display mit Smartphone-Einbindung via Apple CarPlay und Android Auto
so kann zum Beispiel die Smartphone Navigations-App auf dem Bildschirm in der Mittelkonsole genutzt werden
Design
vorne fällt die neu gestaltete Schürze mit markentypischen Kühlergrill in Kaskadenform auf
das Heck wurde mit neu gestalteten Heckleuchten sowie einer modifizierten Schürze versehen
die Kennzeichenhalterung ist nun in der neu gestalteten Heckklappe integriert (bisher im Stoßfänger)
auf Wunsch sind neue 15 und 16 Zoll Leichtmetallfelgen erhältlich
im Interieur stehen neben dem bisherigen Schwarz und Grau-Blau mit Rot und kräftigem Blau neue Farbkombinationen zur Wahl
Diese Seite empfehlen