Audi A6 Limousine
Oberklasse
Grunddaten
Der neue Audi A6 als Limousine (Generation C8) startet ab Juni 2018 und wird zuvor auf dem Genfer Autosalon vorgestellt. Die Business-Limousine gleicht technisch weitestgehend dem neuen A7 Sportback und ist äußerlich in alle Richtungen leicht gewachsen. Die Länge des neuen A6 beträgt nun 4,94 Meter (+7 mm), die Breite 1,88 Meter (+12 mm) und in der Höhe misst er mit 1,46 Meter nun 2 mm mehr als der Vorgänger. Das Platzangebot für die Passagiere wächst ebenso einige Millimeter in alle Richtungen, hingegen bleibt das Gepäckraumvolumen mit 530 Liter unverändert. Zum Marktstart werden im A6 vier Motoren - ein TFSI-Benziner und drei TDI-Diesel – mit Leistungen zwischen 204 PS und 340 PS angeboten. Beim Benziner handelt es sich um einen 3.0 TFSI V6-Turbomotor mit 340 PS. Der Reihen-Vierzylinder im A6 40 TDI bildet den Einstieg bei den Selbstzündern und verfügt über 204 PS. Darüber rangiert der 3.0 TDI V6 in der Ausführung mit 286 PS sowie der gleichgroße A6 45 TDI mit 231 PS. Während die beiden großen Dieselmotoren mit einer Achtstufen-tiptronic zusammenarbeiten und somit auch über den Permanent-Allrad Quattro verfügen, sind der 3.0 TFSI und der 2.0 TDI serienmäßig an eine Siebengang S tronic gekoppelt und mit dem zuschaltbaren Allradantrieb „Ultra“ ausgestattet. Alle Diesel haben einen SCR-Kat mit Adblue-Einspritzung und ein Handschaltgetriebe gibt es beim A6 künftig nicht mehr. Bei allen Motorisierungen kann der Fahrer per „Audi drive select“ unterschiedliche Fahrprofile von Komfort bis Sportlichkeit anwählen.
- Audi Marke
- Limousine Modell
- Juni 2018 Markteinführung
- 5 Sitzer (Serie) 4 Sitzer (Optional) Sitzplätze
Werbung:
3 Motoren des A6 Limousine
Benzin
Diesel
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Audi A6 Limousine
Technik
- Audi bietet die Limousine in den fünf Ausführungen Basis, sport, design, design selection und S line Sportpaket an (für alle Linien ist optional das S line Exterieur-Paket erhältlich)
- die Heckklappe öffnet sich jetzt auf Wunsch per Fußbewegung elektrisch
- verbesserte, äußerst intelligente Spracheingabe, die auch zusammenhängende Sätze versteht und der man ins Wort fallen kann
- bei der Connectivity werden Features wie Smartphone-Integration oder WLAN-Hotspot, aber auch sogenannte "Car-to-X-Dienste" angeboten, bei denen die Autos untereinander kommunizieren und vor möglichen Gefahren warnen
- bis zu sieben Fahrer können ihre bevorzugten Einstellungen in individuellen Benutzerprofilen speichern
- das teilautonome Fahren wird durch ein Sensoren-Paket aus bis zu fünf Radarsensoren, fünf Kameras, zwölf Ultraschallsensoren und einem Laserscanner im Kühlergrill realisiert
- insgesamt können bis zu 39 elektronische Helfer geordert werden (teilweise in Paketen), so auch der Park- und Garagenpilot, für selbstständiges Parken von außerhalb des Autos per myAudi App
- weitere Pakete heißen "Stadt" (z.B. inklusive Kreuzungsassistent) und "Tour" (Effizienzassistent, adaptiver Fahrassistent, adaptiver Tempomat, Spurhalteassistent)
- neben dem serienmäßigen Stahlfeder-Fahrwerk gibt es drei weitere Wahlmöglichkeiten: das optionale Sportfahrwerk mit Tieferlegung, ein Fahrwerk mit elektronisch geregelten Dämpfern sowie das Luftfahrwerk „air suspension“ inklusive Niveauausgleich
- die Progressivlenkung zählt zur Serienausstattung, aufpreispflichtig ist hingegen die "Dynamik-Allradlenkung", die bei langsamen Geschwindigkeiten die Hinterachse gegenläufig einlenkt, ab 60 km/h dann im Gleichklang mit den Vorderrädern
Design
- die Frontansicht wird vom breiten, tief platzierten Singleframe-Kühlergrill, flachen Scheinwerfern und markanten Lufteinlässen in der Schürze geprägt
- von den drei angebotenen Scheinwerfersystemen wirkt die Top-Variante mit HD Matrix LED besonders technoid
- in der Seitenansicht fallen drei Linien zwischen Schweller und unterem Fensterrahmen sowie die markanter geformten Radkästen auf
- die Dachlinie läuft in die nun flacher stehende C-Säule aus
- der kurze Kofferraumdeckel bekommt eine integrierte Abrisskante und die flachen LED-Heckleuchten werden von einer Chromleiste miteinander verbunden, bekommen aber kein durchgängiges Lichtband
- der Innenraum ist völlig neu und setzt das aus dem A8 bekannte digitale Bedienkonzept fort
- der bisherige Dreh-Drück-Schalter und mechanische Tasten werden durch Touchscreens des "MMI touch Response" abgelöst
- der 10,1 Zoll große, obere Hauptbildschirm ist für die Bedienung von Multimedia und Navigation verantwortlich, der darunter liegende 8,6-Zoll Touchscreen für Klimaanlage, Sitzheizung und Texteingabe
- serienmäßig gibt es die „MMI Navigation“, optional die „MMI Navigation plus“ mit 12,3 Zoll großem Instrumenten-Bildschirm „Audi virtual cockpit“
- das volldigitale Bediensystem erlaubt es per Wischfunktion zentrale Fahrzeugfunktionen an die gewünschte Position im MMI-Bildschirm zu platzieren
Fehler, falschen Wert gefunden? Hier melden!
Fehler, falschen Wert gefunden?
Dann kannst du uns helfen, schreib uns direkt hier:
Diese Seite empfehlen