Hyundai i30 Fastback
Untere Mittelklasse
Grunddaten
Anfang 2018 bringt Hyundai mit dem i30 Fastback ein fünftüriges Fließheck in die Kompaktklasse. Das neue Modell reiht sich in der i30-Familie neben 5-Türer und Kombiversion ein und wird keinen direkten Konkurrenten haben. Denn bisher hat nur Mercedes mit dem CLA ein ähnliches Modell im Sortiment. Die Technik teilt sich der i30 Fastback mit seinen Bürdern. Gegenüber dem Fünftürer fällt die Höhe mit knapp 1,43 Metern um drei Zentimeter geringer aus, während die Länge mit rund 4,46 Metern um orderntliche 11,5 Zentimeter zulegt. Zugleich wurde die Karosserie um fünf Millimeter tiefer gelegt. Bei den Motoren verzichtet der i30 Fastback auf die schwachen Basistriebwerke und bietet zwei Benziner und ein Diesel mit zwei Leistungsstufen. Bei den Ottomotoren ist der Dreizylinder-Turbomotor mit 120 PS und der Vierzylinder-Turbomotor mit 140 PS Leistung zu bekommen. Als Diesel kommt der 1.6 CRDi mit 110 PS oder 136 PS. Dazu gibt es ein manuelles 6-Gang-Getriebe, das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe wird nur für den stärksten Benziner- und die beiden Diesel-Varianten zur Verfügung stehen.
- Hyundai Marke
- Fastback Modell
- Januar 2018 Markteinführung
- 5 Sitzer Sitzplätze
Ausstattungsvarianten
- Trend
- Style
- Premium
Werbung:
3 Motoren des i30 Fastback
Benzin
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Hyundai i30 Fastback
Technik
- auch die Ausstattungslinien sowie die verfügbaren Extras wie 8-Zoll-Touchscreen, Echtzeit-Verkehrsdaten, Apple CarPlay und Android Auto, kabelloses Smartphone-Laden oder Lenkradheizung werden aus von den Modellbrüdern übernommen
- Vielzahl an Assistenzsystemen wie Notbrems- und Spurhalteassistent, Tempomat mit Abstandsregelung, Aufmerksamkeits- und Totwinkelassistent, Fernlichtassistent, Querverkehrwarner und Verkehrszeichenerkennung
- zudem ist auch beim Fastback die 5-Jahres-Garantie mit an Bord
Design
- an der Front unterscheidet sich der Fastback vom Basis-i30 durch einen flacheren Kaskaden-Grill und schwarz eingefärbter Blende für LED-Tagfahrlicht und Scheinwerfer
- die untere Lüftungsöffnung wurde ebenfalls neu gestaltet
- Coupé-hafter Dachverlauf und kurze Überhänge prägen die Seitenansicht
- die typische Tropfenform des Heckteils geht in einen mit den Rückleuchten verbundenen Heckspoiler über
- das Cockpit des i30 Fastback wird eins zu eins von den Modellbrüdern übernommen
Fehler, falschen Wert gefunden? Hier melden!
Fehler, falschen Wert gefunden?
Dann kannst du uns helfen, schreib uns direkt hier:
Diese Seite empfehlen