AutoKlicker verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies, gemäß unserer Datenschutzerklärung, zu. Dort können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Auf dem Genfer Autosalon 2017 stellt Hyundai die Kombivariante des neuen i30 vor, der direkt im Juni in den Handel kommt. Der praktische Kombi teilt sich Technik und Motoren mit dem Fünftürer und kommt daher auch mit turbogeladenen Downsizing Benzin- und Dieselmotoren. Die Käufer können zwischen dem neuen 1.4-Liter-T-GDI-Vierzylinder-Turbomotor mit 140 PS, dem 1.0-Liter-T-GDI-Dreizylinder-Turbomotor mit 120 PS oder dem 1.4-Liter-MPI-Vierzylinder mit 100 PS sowie dem 1.6-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel in den drei Leistungsstufen mit 95, 110 und 136 PS wählen. Die Motoren sind entweder mit dem manuellen 6-Gang-Schaltgetriebe oder dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe „7DCT“ kombiniert. Bei unverändertem Radstand von 2,65 m legt der Kombi im Vergleich zum Vorgänger jedoch um 10 Zentimeter in der Länge - auf 4,59 Meter - zu. Der Längenzuwachs wirkt sich positiv auf das Kofferraumvolumen aus und erreicht jetzt mit den 60 zu 40 umlegbaren Rücksitzlehnen 602 bis maximal 1.650 Liter (das ist Niveau Golf VII Variant).
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Hyundai i30 Kombi
Technik
verfügbar in den fünf Ausstattungslinien Pure, Select, Trend, Style und Premium
die Basisausstattung bietet neben Klima- und Audioanlage, Multifunktionslenkrad, Lichtsensor und Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer auch sechs Airbags, Berganfahrhilfe, Fernlicht- und Spurhalteassistent mit Lenkeingriff, Müdigkeitswarner sowie eine bis 75 km/h arbeitende City-Notbremse
in der Premium-Ausstattung sind zudem ein Abstandsradar mit Temporegelung und Stop&Go-Funktion, City-Notbremse mit Kollisionswarner und Fußgängererkennung sowie ein Knieairbag für den Fahrer dabei
der in diverse Fächer aufgeteilte, doppelte Ladeboden nimmt allerlei Kleinkram sicher auf und die breite, hoch aufschwingende Heckklappe gibt die komfortabel, niedrige Ladekante frei
zu den weiteren Assistenten zählen Toter-Winkel-Warner, Rückfahr-Querverkehrswarner sowie Verkehrszeichenerkennung
das neue (optionale) Navigationssystem bietet dank TomTom Live Service (7 Jahre kostenlos) Informationen in Echtzeit, verfügt über eine Onlinesuche sowie über eine 3D-Kartenansicht und kann Fotos vom USB-Stick wiedergeben
auch DAB-Radio, Ledersitze, Smart-Key-System, Voll-LED-Scheinwerfer sowie bis zu 17-Zoll große Leichtmetallräder können geordert werden
moderne Features wie Apple CarPlay, Android Auto und induktives Smartphone-Laden sind ebenfalls verfügbar
Design
bis zur A-Säule gleichen sich Fünftürer und Kombi eins zu eins
so fällt auch beim Kombi die Front durch den großen Kaskaden-Grill und die schärfer gezeichneten Scheinwerfer, die auch mit Voll-LED-Technik zu haben sind, auf
seitlich sticht der Längenzuwachs und die leicht nach hinten abfallende Dachlinie mit Aluminium-Dachreling ins Auge
weitere Auffälligkeiten stellen die chromumrandete hinterer Scheibe sowie die zweigeteilten LED-Rückleuchten dar
das Interieur ist ebenfalls vom 5-Türer übernommen und kommt klar strukturiert mit mittig auf der Armaturentafel schwebendem 5-Zoll-Display (optional als 8-Zoll-Touchscreen mit Navigations- und Konnektivitätsfunktionen)
hochwertige Materialien, wie feine, silberfarben umrandete Drück- und Stellelemente
neues Multifunktions-Drei-Speichen-Lenkrad sowie ein Farbdisplay zwischen den beiden analogen Rundinstrumenten
Klimaautomatik und Temperaturregelung sind in der Mittelkonsole untergebracht
Diese Seite empfehlen