Audi A8 Limousine
Luxusklasse
Grunddaten
Die neue Generation des Audi A8 startet im Spätherbst 2017, nachdem sie Mitte Juli offiziell vorgestellt wurde. Somit geht der Dreikampf mit Mercedes S-Klasse und 7er BMW in die nächste Runde. Die Luxus-Limousine kommt sowohl als Normalversion mit 5,17 Metern Länge sowie als A8 L mit 13 Zentimeter verlängertem Radstand. Insgesamt wurde der A8 37 mm länger als der Vorgänger und kommt nun auf 5,17 m, die Langversion bringt es entsprechend auf 5,30 m. Die Karosserie wurde 4 mm schmaler, dafür legte die Höhe um 13 mm bzw. 17 mm beim A8 L zu. Beim Ladevolumen bietet der Luxusliner einheitliche 505 Liter. Die D5-Baureihe des Audi Flaggschiffs A8 steht erstmals auf einer Karosseriestruktur, die sich aus vier Materialien zusammensetzt. Aluminium bleibt jedoch der am häufigsten eingesetzte Werkstoff: Zu 58 Prozent besteht das weiterentwickelte Space Frame aus dem leichten Metall. Dazu kommt ein Rahmen um den Fahrgastraum, genannt Sicherheitszelle, der aus Alu, konventionellem und warmverformtem Stahl besteht. Die Fond-Rückwand besteht aus Kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) und die Domstrebe im neuen A8 ist fortan aus Magnesium. In der mittlerweile vierten Modellgeneration erhält das Audi-Flaggschiff erstmals serienmäßig einen elektrifizierten Antriebsstrang, das heißt alle Motoren werden mit der Mild-Hybrid-Technologie ausgestattet. Los geht es mit zwei weiterentwickelten V6-Turbomotoren als 3.0 TDI mit 286 PS und 3.0 TFSI mit 340 PS. Zwei Achtzylinder als 4.0 TDI mit 435 PS und 4.0 TFSI mit 460 PS folgen zu Ende 2017. Die Top-Motorisierung steht mit dem6.0 Liter W12 mit 585 PS bereit. Alle Aggregate arbeiten mit einem Riemen-Starter-Generator (RSG) zusammen, der Herzstück des 48-Volt-Bordnetzes ist. Der Verbrauch soll dank der Segelfunktion mit ausgeschaltetem Motor und durch eine erweiterte Start-Stopp-Funktion mit hoher Rekuperationsleistung von bis zu 12 kW um bis zu 0,7 Liter pro 100 Kilometer gesenkt werden. Zu einem späteren Zeitpunkt folgt der A8 L e-tron quattro mit Plug-in-Hybrid (449 PS Systemleistung, 700 Nm Systemdrehmoment und Lithium-Ionen-Batterie für 50 Kilometer elektrisches Fahren).
- Audi Marke
- Limousine Modell
- Oktober 2017 Markteinführung
- 5 Sitzer (Serie) 4 Sitzer (Optional) Sitzplätze
Werbung:
5 Motoren des A8 Limousine
Benzin
Diesel
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Audi A8 Limousine
Technik
- autonomes Fahren auf der Autobahn bis 60 km/h, der neue „AI“-Staupilot übernimmt dabei Anfahren, Beschleunigen, Lenken und Bremsen
- für die pilotierte Fahrt errechnet erstmals ein zentrales Fahrerassistenzsteuergerät „zFAS“ aus den Daten der Radarsensoren, einer Frontkamera, den Ultraschallsensoren und einem Laserscanner permanent ein Abbild der Umgebung
- mit "AI Remote Park-/ Garagenpilot" kann die Luxuslimousine per Smartphone und der neuen myAudi App ein- und ausgeparkt werden (Fahrer muss nicht im Auto sitzen)
- die Sprachsteuerung versteht kontextabhängige Sätze und verschiedene Dialekte
- zum Angebot von Audi connect gehören mit Verkehrszeichen- und Gefahreninformation auch Car-to-X-Dienste, die die „Schwarmintelligenz“ der Audi-Flotte nutzen
- ein weiteres Novum bietet die verbesserte, selbst lernende Navigation, die auch detaillierte 3D-Modelle von europäischen Großstädten in die integrierte Karte
- eine weitere Neuerung stellt die Dynamik-Allradlenkung dar, deren Lenkübersetzung an der Vorderachse variiert und die je nach Geschwindigkeit auch die Hinterräder um einige Grad gegen- oder gleichgerichtet einlenkt
- das optionale Sportdifferenzial verteilt die Antriebsmomente aktiv zwischen den Hinterrädern und ergänzt auf diese Weise den quattro-Antrieb
- mit dem ebenfalls optionalen „AI Aktivfahrwerk“ steh ein vollaktives Federungssystem bereit, das in der Lage ist, jedes Rad separat über elektrische Aktoren nach oben zu ziehen oder nach unten zu drücken
- optionaler Ruhesitz im A8 L, auf dem der Mitfahrer seine Fußsohlen an der Rücklehne des Beifahrersitzes in mehreren Stufen wärmen und massieren lassen kann
Design
- an der Front sticht sofort der riesig dimensionierte Trapez-Grill ins Auge, der im Modellvergleich oben deutlich stärker abgeschrägt ist
- er beherbergt neben den vier Ringen das quattro-Logo, denn den neuen A8 gibt es nur mit Allradantrieb
- flankiert wird er von spitz zugeschnittenen Scheinwerfern, die über HD Matrix LED-Technologie mit Laserlicht verfügen
- im unteren Teil der Frontschürze ist ein über die gesamte Fahrzeugbreite integrierter Lufteinlass
- die Seitenansicht wirkt coupéhafter und setzt weiterhin auf die markante „Tornadolinie“ (Lichtkante) von den Scheinwerfern bis zu den Rückleuchten
- zudem sind die Außenspiegel auf der Tür montiert und es gibt vier konventionelle Türgriffe
- das Heck zieren schmale OLED-Leuchten, die von einem durchgehenden Leuchtenband und einer dünnen Chromleiste miteinander verbunden werden
- eine dezente Abrisskante und sichtbare Endrohre unterstreichen den dynamischen Auftritt
- im futuristischen Cockpit wird auf den bekannten Dreh-/Drück-Steller und das Touchpad des Vorgängers verzichtet
- stattdessen schaffen virtuelle Instrumente und der 10,1 Zoll große Touchscreen in der Mittelkonsole ein völlig neues Bedienkonzept, weitgehend frei von Tasten und Schaltern
- der Monitor fügt sich durch seine „Black-Panel“-Optik nahezu unsichtbar in die schwarz-hochglänzende Blende ein
- auf ihm wird das Infotainment per Fingerdruck gesteuert, ein zweites Touch-Display auf der Mitteltunnel-Konsole ermöglicht Zugriff auf Klimatisierung und Komfortfunktionen sowie die Möglichkeit zur Texteingabe
- Ausstattungen und Materialien sollen „Manufaktur-Qualität“ entsprechen
- elektrisch auf- und zufahrende Blenden über den Luftausströmern
Videos zum Audi A8 Limousine
Fehler, falschen Wert gefunden? Hier melden!
Fehler, falschen Wert gefunden?
Dann kannst du uns helfen, schreib uns direkt hier:
Diese Seite empfehlen