Opel Insignia Sports Tourer
Mittelklasse
Grunddaten
Opels Kombiversion Insignia Sports Tourer feiert auf dem Genfer Autosalon 2017 Weltpremiere und hat wie der Grand Sport nichts mehr mit dem Vorgängermodell gemeinsam. Mit seiner Länge von 4,99 Metern sticht er nicht nur seine direkten Konkurrenten wie VW Passat, Ford Mondeo, Renault Talisman, Skoda Superb oder Kia Optima aus, sondern ist sogar länger als die Oberklasse-Kombis der deutschen Premiumhersteller. In Kombination mit dem um knapp 10 Zentimeter auf 2,83 Meter gewachsenen Radstand legt das maximale Kofferraumvolumen um 100 Liter auf 1.640 Litern zu. Die Variabilität und Praktikabilität des Kofferraums verbessert sich durch die neu gestaltete Heckklappe mit deutlich geringerem Überhang, mehr Platz zwischen den Radhäusern, ein insgesamt längeres Ladeabteil, auf Wunsch dreifach im Verhältnis 40:20:40 umklappbare Rücksitzlehen sowie das optionale „FlexOrganizer“-Paket mit seitlich am Boden verlaufenden Schienen, Trennnetzen und diversen Befestigungen. Dank der neuen Plattform ist die zweite Generation dennoch um bis zu 200 Kilogramm leichter als ihr Vorgänger. Die Motorenpalette besteht aus stets turbo-aufgeladenen Motoren mit einem Leistungsspektrum von 140 bis 260 PS. Dazu zählen der völlig neue 1.5-Liter-Turbobenziner mit 165 PS und der 1.6-Liter-Biturbo-Diesel mit 160 PS. Komplett neu ist ebenfalls das reibungsoptimierte 8‑Stufen-Automatikgetriebe, das zunächst jedoch ausschließlich in Kombination mit dem 4x4-Allradantrieb mit Torque Vectoring erhältlich ist. Bei diesem Allradsystem ersetzen zwei elektrisch gesteuerte Lamellen-Kupplungen an der Hinterachse das konventionelle Differenzial und können die Räder individuell antreiben.
- Opel Marke
- Sports Tourer Modell
- August 2017 Markteinführung
- 5 Sitzer Sitzplätze
Ausstattungsvarianten
- Selection
- Edition
- Dynamic
- Innovation
Werbung:
8 Motoren des Insignia Sports Tourer
Benzin
Diesel
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Opel Insignia Sports Tourer
Technik
- optionales, 1,40 Meter langes Panorama-Sonnendach, das sich bis über die Köpfe der Fondpassagiere erstreckt
- die Heckklappe öffnet und schließt in Kombination mit dem Schließ- und Startsystem „Keyless Open“ per Fußkick unter dem hinteren Stoßfänger (Kick-Bereich wird auf den Boden projiziert)
- technisches Highlight ist die zweite Generation des adaptiven „IntelliLux“ LED Matrix-Lichts mit 32 in Reihe angeordneten LED-Segmenten
- zu den weiteren Fahrerassistenz-Neuheiten zählen der adaptive Geschwindigkeitsregler Adaptive Cruise Control (ACC) mit automatischer Gefahrenbremsung, der aktive Spurhalte-Assistent mit automatischer Lenkkorrektur, das Head-up-Display und eine 360-Grad-Kamera sowie der Rückfahr-Assistent
- komfortsteigernde Merkmale sind AGR-zertifizierte (Aktion Gesunder Rücken) Sitze inklusive Massage-, Memory- und Ventilations-Funktion, beheizbare Fondsitze und Windschutzscheibe sowie serienmäßiges, schlüsselloses Schließ- und Startsystem „Keyless Open & Start“
- weiterentwickeltes FlexRide-Fahrwerk, welches Stoßdämpfer, Lenkung, Gaspedalkennlinie und Schaltpunkte (bei Automatik) eigenständig oder anhand der vom Fahrer wählbaren Modi Standard, Sport und Tour adaptiert
- für Unterhaltung und Top-Vernetzung sorgt die jüngste Generation von IntelliLink-Systemen (Apple CarPlay und Android Auto kompatibel)
- mit an Bord ist auch der Online- und Service-Assistent Opel OnStar mit seinen zahlreichen Diensten von der automatischen Unfallhilfe bis zum Diebstahl-Notfallservice
- hinzu kommt ein neuer persönlicher Service, bei dem die Passagiere über den OnStar-Berater beispielsweise ein Hotelzimmer reservieren lassen können
- Einrichtung eines LTE WLAN-Hotspot für schnelle Internetverbindung von mobilen Endgeräten
Design
- optisch sind Insignia Gran Sport und Sports Tourer bis zur A-Säule gleich
- so strecken der markante, tief sitzende Kühlergrill, die schmalen Scheinwerfer und die um 11 Millimeter breitere Spur die gesamte Front optisch in die Breite
- die Fahrzeugseite dominiert das Opel-typische Sichel-förmige Design-Element, das vom unteren Türbereich aus den Blick zum Heck lenkt
- serienmäßige Dachreling sowie auffälliger Chromstreifen zwischen Fenster und Dach, der sich vom Rückspiegel bis zu den LED-Heckleuchten erstreckt
- schmale, zweigeteilte LED-Rückleuchten im Doppelschwingen-Motiv und eine markante Chromspange dominieren die Heckansicht
- das fahrerorientierte und stark horizontal betonte Cockpit beherbergt mittig zwischen den Luftausströmern den rahmenlosen Touchscreen des IntelliLink-Systems
- der Innenraum ist insgesamt effizient, präzise und geräumig gestaltet
Fehler, falschen Wert gefunden? Hier melden!
Fehler, falschen Wert gefunden?
Dann kannst du uns helfen, schreib uns direkt hier:
Diese Seite empfehlen