AutoKlicker verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies, gemäß unserer Datenschutzerklärung, zu. Dort können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Auf dem Genfer Automobilsalon 2017 gibt der neue Opel Insignia mit Namenszusatz „Grand Sport“ seine Weltpremiere und kommt kurze Zeit später direkt in den Handel. Die zweite Generation basiert auf einer komplett neuen Architektur und weist gegenüber dem Vorgänger einen um stattliche neun Zentimeter längeren Radstand (2,83 m) auf. In der Länge wächst die Rüsselsheimer Mittelklasse-Limousine um 55 Millimeter auf knapp 4,91 m und konnte trotzdem das Gewicht um bis zu 175 Kilogramm verringern. Zudem baut das Fahrzeug drei Zentimeter flacher auf und erreicht damit einen cW-Luftftwiderstandswert von 0,26. Der Kofferraum wird mit 490 bis 1.450 Liter kleiner als beim Vorgänger, denn hier passen noch 530 bis 1.470 Liter ins Heck. Unter der Haube kommt als Basis der neukonstruierte 1.5 Turbo-Benziner in zwei Leistungsstufen mit 140 oder 165 PS zum Einsatz. Als Top-Benziner fährt zunächst ein 2.0 Turbo mit 260 PS und dem neuen 8‑Stufen-Automatikgetriebe sowie 4x4-Allradantrieb mit Torque Vectoring vor. Bei diesem Allradsystem ersetzen zwei elektrisch gesteuerte Lamellen-Kupplungen an der Hinterachse das konventionelle Differenzial und können die Räder individuell antreiben. Bei den Selbstzündern kann zwischen einem 1.6-Liter- (mit wahlweise 110 PS und 136 PS) und einem 2.0-Liter-Aggregat mit weiterhin 170 PS gewählt werden. Der kleine Diesel ist an ein ebenfalls neues 6‑Gang-Schaltgetriebe gekoppelt.
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Opel Insignia Grand Sport
Technik
weiterentwickeltes FlexRide-Fahrwerk, welches Stoßdämpfer, Lenkung, Gaspedalkennlinie und Schaltpunkte (bei Automatik) eigenständig oder anhand der vom Fahrer wählbaren Modi Standard, Sport und Tour adaptiert
zweite Generation des adaptiven „IntelliLux“ LED Matrix-Lichts mit nun 32 in Reihe angeordneten LED-Segmenten
zu den weiteren Neuerungen bei den Fahrerassistenzen zählen der adaptive Geschwindigkeitsregler Adaptive Cruise Control (ACC) mit automatischer Gefahrenbremsung, der aktive Spurhalte-Assistent mit automatischer Lenkkorrektur, das Head-up-Display und eine 360-Grad-Kamera sowie der Rückfahr-Assistent
Komfortmerkmale sind die von der „Aktion Gesunder Rücken“ zertifizierten Sitze inklusive Massage-, Memory- und Ventilations-Funktion, beheizbare Rücksitze, beheizbare Windschutzscheibe und das in allen Ausstattungsstufen serienmäßige schlüssellose Schließ- und Startsystem „Keyless Open & Start“
für Unterhaltung und Top-Vernetzung sorgt die jüngste Generation von IntelliLink-Systemen (Apple CarPlay und Android Auto kompatibel)
mit an Bord ist auch der Online- und Service-Assistent Opel OnStar mit seinen zahlreichen Diensten von der automatischen Unfallhilfe bis zum Diebstahl-Notfallservice
hinzu kommt ein neuer persönlicher Service, bei dem die Passagiere über den OnStar-Berater beispielsweise ein Hotelzimmer reservieren lassen können
Einrichtung eines LTE WLAN-Hotspot für schnelle Internetverbindung von mobilen Endgeräten
Design
optisch weist der Insignia Grand Sport viele Gemeinsamkeiten mit Astra und Zafira auf und bringt dazu Design-Elemente der Studie „Monza Concept“ mit
so strecken der markante, tief sitzende Kühlergrill, die schmalen Scheinwerfer und die um 11 Millimeter breitere Spur die gesamte Front optisch in die Breite
Chromstreifen zwischen Fenster und coupéhaftem Dachverlauf betonen die gestreckte Silhouette
in der Seitenansicht wirkt das Fahrzeug wie ein Mix aus Fließheck-Limousine und Coupé, was zusätzlich durch kurze Überhänge unterstrichen wird
Opel-typisch ist das Sichel-förmige Design-Element an den hinteren Türen
am Heck finden sich klare Linien im Zusammenspiel mit schlanken LED-Rückleuchten im Doppelschwingen-Motiv
einen Hingucker stellt die neugestaltete zentrale LED-Bremsleuchte im oberen Bereich der Heckscheibe dar
das fahrerorientierte und stark horizontal betonte Cockpit beherbergt mittig zwischen den Luftausströmern den rahmenlosen Touchscreen des IntelliLink-Systems
der Innenraum ist insgesamt effizient, präzise und geräumig gestaltet
Diese Seite empfehlen