Peugeot 308 5-Türer
Untere Mittelklasse
Grunddaten
Peugeot spendiert zur Halbzeit des Modellzyklus dem 308 inklusive dem SW genannten Kombi ein Facelift. Die Modelle mit ihrer dezenten äußeren Überarbeitung sowie technischen und motorentechnischen Änderungen sind ab Spätsommer 2017 verfügbar. Die Motoren entsprechen jetzt alle der strengen Abgasnorm Euro 6c. Der Dreizylinder-Benzinmotor PureTech und das Sechsgang-Schaltgetriebe wurden dabei grundlegend modernisiert. In der Variante als „PureTech 130 Stop&Start“ ist neben dem Katalysator nun auch ein Benzin-Partikelfilter mit passiver Regeneration verbaut. Dieser wird ab kommendem Jahr bei Neuwagen EU-weit Pflicht. Der überarbeitete 308 wird darüber hinaus als erstes Modell der PSA-Fahrzeugpalette mit dem neuen Dieselmotor „BlueHDi 130 Stop&Start“ angeboten. Auch bei diesem Vierzylinder-Motor wird durch eine patentierte Geometrie der Brennkammern die Verbrennungseffizienz gesteigert und der SCR-Katalysator reinigt noch effizienter. Der 180 PS starke Selbstzünder „BlueHDi180 Stop&Start“ mit Achtgang-Automatikgetriebe EAT8 ist ausschließlich dem 308 GT vorbehalten. Bei den restlichen Triebwerken ändert sich nichts.
- Peugeot Marke
- 5-Türer Modell
- September 2017 Markteinführung
- 5 Sitzer Sitzplätze
Ausstattungsvarianten
- Access
- Active
- Allure
- GT Line
- GT
- GTi
Werbung:
15 Motoren des 308 5-Türer
Benzin
Diesel
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Peugeot 308 5-Türer
Technik
- der aufgefrischte Kompakte wird in den Ausstattungsvarianten Access, Active, Allure, GT Line, GT und GTi angeboten
- Smartphone-Inhalte können ab sofort per Mirror Screen (kompatibel mit Mirrorlink, Android Auto und Apple Carplay) auf dem Touchscreen dargestellt werden
- die neue 3D-Navigation reagiert auf Sprachsteuerung und bietet dank „TomTom Traffic“ schnelle Navigation inklusive von der Verkehrsbelastung abhängige Alternativrouten in Echtzeit
- bei den Assistenzsystemen gibt es acht neue Technologien der jüngsten Generation, zu denen der Notbremsassistent „Active Safety Brake“ und der aktive Spurhalteassistent „Active Lane Departure Warning“ zählen
- als Konzernpremiere wird darüber hinaus der adaptive Geschwindigkeitsregler angeboten
- die 180-Grad Rückfahrkamera sowie die Einparkhilfe „Park Assist“ erleichtern das Ein- und Ausparken (auf Wunsch mit automatischem Einparkvorgang)
Design
- am einfachsten ist das Facelift durch seine geänderte Front erkennbar
- die neue Position des Löwen-Logos ist nun nämlich der Kühlergrill und nicht mehr die Motorhaube
- dazu gibt es eine neue Frontschürze mit größeren seitlichen Lufteinlässen und neu geformten Tagfahrleuchten und Nebelscheinwerfern
- die Motorhaube ist markanter gezeichnet und auf ihr ist nun der Peugeot-Schriftzug zu sehen
- in der Seitenansicht bleibt alles unverändert
- am Heck beschränken sich die Änderungen auf die neue Leuchtgrafik mit den markentypischen, angedeuteten „drei Krallen“
- Innen hält Peugeot am bisherigen i-Cockpit fest, jedoch noch nicht in der zweiten Generation (wie im 3008 und 5008)
Fehler, falschen Wert gefunden? Hier melden!
Fehler, falschen Wert gefunden?
Dann kannst du uns helfen, schreib uns direkt hier:
Diese Seite empfehlen