AutoKlicker verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies, gemäß unserer Datenschutzerklärung, zu. Dort können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim BMW 4er Gran Coupé
Technik
serienmäßig bereits mit Xenon-Licht, Klimaautomatik, Lichtpaket, Regensensor, Radio BMW Professional, Begrüßungslicht über Funkfernbedienung und Auto Start Stop Funktion ausgestattet
zudem gibt es immer eine elektrisch betriebene Heckklappe (gegen Aufpreis auch per „Smart Opener“ Fußkick zu öffnen)
geteilt klappbare Rücksitzlehne, auf Wunsch auch im Verhältnis 40:20:40, sorgen für einen ebenen Ladeboden
Assistenzsysteme übernimmt das 4er Gran Coupé von seinen Baureihen- Brüdern: unter anderem sind Head-up-Display, Active Protection, der blendfreie Fernlichtassistent „Driving Assistant“ oder eine weiterentwickelte aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion erhältlich
Business-Paket Plus u.a. mit Professional Navi, Komforttelefonie und Connected Drive
M-Sportpaket mit Hexagonal-Stoff/Alcantara-Sitzbespannung, Akzentleisten, Sportsitze, Lederlenkrad, Aerodynamik-Paket, variable Sportlenkung, Chronoskalen der Instrumente, schwarze Nierenstäbe, variierbares Ambiente-Licht, Fahrerlebnisschalter mit Sport-Plus-Modus
Design
BMW typische Designmerkmale wie Doppelniere, Doppelrundscheinwerfer und großer Lufteinlass in der Frontschürze
nach unten gezogene Motorhaube mit schmalen Scheinwerfern
das Dach fällt in einer um 112 Millimeter gestreckten Linie sanft zum Heck hin ab und erzeugt zusammen mit den markentypischen kurzen Überhängen, der langen Motorhaube und der zurückversetzten Fahrgastzelle mit flacher Fenstergrafik eine außergewöhnliche Balance
vier rahmenlose Türen und eine große, einteilige Heckklappe sowie ein kurzes Heck
hochwertige Verarbeitung, angenehme Haptik und eine große Farb- und Materialauswahl zeichnen das Ambiente im Innenraum aus
im vorderen Bereich bringt das Layering – Umgang mit Raumaufteilung durch Schichten von Linien und Flächen – die BMW typische Fahrerorientierung zum Ausdruck
dem Fahrer leicht zugeneigte Mittelkonsole und Rundinstrumente mit „Black Panel“-Optik sowie frei stehender Flatscreen iDrive Monitor
hintere Sitzbank mit zwei Außenplätzen in Einzelsitzanmutung und höhenverstellbarer Kopfstütze lassen Platz für einen weiteren Passagier (2+1)
Diese Seite empfehlen