Porsche Panamera Sport Turismo
Luxusklasse
Grunddaten
Als Weltpremiere stellt Porsche auf dem Genfer Autosalon 2017 den ersten „Kombi“ der Marke, den Panamera Sport Turismo vor, dessen Auslieferung im Oktober beginnt. 5,05 Meter lang ist der Reise-Sportler, 1,43 hoch und 1,94 breit – der Kofferraum fasst mit 520 Litern 20 Liter mehr als die Limousine und bei umgeklappten Rücksitzen bis zu 1.390 Liter (Zugewinn von 50 Litern). Die drei Rücksitzlehnen lassen sich dabei im Verhältnis 40:20:40 elektrisch umklappen. Der neue Panamera Sport Turismo ist mit einer dreisitzigen Rückbank ausgestatte, weshalb Porsche von einem 4+1 Sitzer spricht. Der Newcomer teilt sich die gesamte Technik inklusive Cockpit, Motoren und Ausstattung mit der Panamera II Limousine und ist in fünf Antriebsvarianten erhältlich. Den Einstieg leistet der Panamera 4 Sport Turismo mit 330 PS, gefolgt vom Panamera 4S Sport Turismo mit 440 PS. Die Leistungsspitze wird vom Panamera Turbo Sport Turismo mit 550 PS erreicht. Dazu gesellen sich der Panamera 4S Diesel Sport Turismo mit 422 PS sowie der „ökologische“ Panamera 4 E-Hybrid Sport Turismo mit 462 PS Systemleistung. Der Vortrieb wird in allen Modellen durch den Allradantrieb gewährleistet.
- Porsche Marke
- Sport Turismo Modell
- Oktober 2017 Markteinführung
- 4 Sitzer Sitzplätze
Werbung:
6 Motoren des Panamera Sport Turismo
Benzin
Diesel
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Porsche Panamera Sport Turismo
Technik
- Fahrwerkssystem mit Hinterachslenkung und elektronische Wankstabilisierung Porsche Dynamic Chassis Control (PDCC Sport)
- alle Panamera Sport Turismo verfügen serienmäßig über den aktiven Allradantrieb (PTM) mit elektronisch geregelter Lamellenkupplung und ab den S-Modellen zählt zudem die adaptive Luftfederung mit Dreikammer-Technologie zur Serienausstattung
- auf Wunsch gibt es ein variables Laderaum-Management-System, das unter anderem zwei in den Ladeboden integrierte Befestigungsschienen, vier Verzurr-Ösen und ein Gepäckraum-Trennnetz umfasst
- ab 170 km/h fährt der Dachspoiler automatisch in die Performance-Stellung und erhöht mit einem Anstellwinkel von plus ein Grad Fahrstabilität und Querdynamik
- in den Fahrmodi Sport und Sport Plus fährt der Dachspoiler bereits ab einer Geschwindigkeit von 90 km/h in diese Position
- neu ist der Nachtsichtassistent, der mit einer Infrarotkamera Menschen und Tiere frühzeitig erkennen soll
- erstmals bietet Porsche das neu entwickelte Porsche InnoDrive mit Abstandsregeltempomat an, wobei das Fahrzeug optimale Beschleunigungs- und Verzögerungswerte für die nächsten drei Kilometer berechnet
- weitere optionale Komfort-Goodies: ein Panorama-Ausstelldach, Massagesitze mit 5 Programmen in 5 Intensitäten oder ein 1455 Watt Burmester-Soundsystem mit 21 Lautsprechern und Subwoofer
Design
- optisch beginnt der große Unterschied zur Limousine erst ab den B-Säulen, davor sind lediglich die seitlichen Luftauslässe in den vorderen Kotflügeln in Wagenfarbe gehalten
- die Silhouette wird von kurzen Karosserieüberhängen und bis zu 21 Zoll großen Rädern geprägt
- über der ausgeprägten Schulter erstreckt sich eine langgestreckte Fensterlinie mit langer Dachkontur
- das Dach selbst senkt sich nach hinten hin weniger stark ab als die Fensterlinie
- der Dachverlauf endet in einem erstmals erhältlichen adaptiven Heckspoiler, dessen Anstellwinkel abhängig von Fahrsituation und ausgewählten Einstellungen in drei Stufen eingestellt wird und zusätzlichen Abtrieb auf der Hinterachse erzeugt
- ein nach hinten vollkommen eigenständiges Design, das seine horizontale Ausrichtung durch klar konturierte Linien erhält
- auffällig sind das Leuchtenband am Heck und die dreidimensional ausgeformten Heckleuchten in LED-Technik mit 4-Punkt-Bremslichtern
- die stets elektrisch betätigte Kofferraumklappe mit niedriger Ladekante fügt sich stimmig ins Gesamtbild ein
- typisch für den Auftritt des Panamera Turbo Sport Turismo sind die markanten Doppelendrohre, die S-Modelle verfügen über runde Doppelendrohre, die Panamera 4 Modelle rechts und links über je ein Endrohr
- im Porsche Advanced Cockpit ist nur noch der mittige Drehzahlmesser analog, denn links und rechts daneben sitzt jeweils ein 7-Zoll Display
- die Mittelkonsole mit Direct Touch Control verfügt über eine Oberfläche in Glasoptik mit berührungssensitiven Tasten für direkten Zugriff auf die wichtigsten Funktionen
- das 12,3 Zoll große Infotainment-System im Armaturenbrett ist ein Touchscreen für die Online-Navigation, Porsche-Connect oder Apple CarPlay
Fehler, falschen Wert gefunden? Hier melden!
Fehler, falschen Wert gefunden?
Dann kannst du uns helfen, schreib uns direkt hier:
Diese Seite empfehlen