AutoKlicker verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies, gemäß unserer Datenschutzerklärung, zu. Dort können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Ab Ende Januar 2017 bringt Hyundai den 2016 auf dem Pariser Autosalon präsentierten und von Grund auf neu entwickelten i30 zu den Händlern. Das Design, die modernen Technologien und das breite Antriebsportfolio müssen sich jetzt gegen VW Golf, Opel Astra, Ford Focus, Seat Leon und Co beweisen. Der 4,34 m lange (+ 4 Zentimeter), 1,79 m breite (+ knapp 10 Zentimeter) und 1,45 m hohe Kompaktwagen hat mit 395 bis 1.301 Liter einen etwas größeren Kofferraum als Golf und Astra vorzuweisen. Der neue i30 geht mit drei turbogeladenen Downsizing Benzinmotoren und einem Dieselaggregat an den Start. Die Kunden können zwischen dem neuen 1.4-Liter-T-GDI-Vierzylinder mit 140 PS, dem 1.0-Liter-T-GDI-Dreizylinder mit 120 PS, dem 1.4-Liter-MPI-Vierzylinder mit 100 PS oder dem 1.6-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel in den drei Leistungsstufen mit 95, 110 und 136 PS wählen. Die Motoren des Fronttrieblers sind entweder mit dem 6-Gang-Handschaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert.
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Hyundai i30 5-Türer
Technik
im Vergleich zum Vorgängermodell gibt es eine um 10 Prozent direktere Lenkung und größere Bremsen mit 288 Millimetern
fünf Ausstattungslinien: Pure, Select, Trend, Style und Premium
die Basisausstattung bietet neben Klima- und Audioanlage, Multifunktionslenkrad, Tempomat mit Begrenzer und Lichtsensor auch sechs Airbags, ein Fernlicht- und Spurhalteassistent mit Lenkeingriff, Berganfahrhilfe, Müdigkeitswarner sowie eine City-Notbremsfunktion bis 75 km/h
in der Premium-Ausstattung sind zudem ein Abstandsradar mit Temporegelung und Stop&Go-Funktion, City-Notbremse mit Kollisionswarner und Fußgängererkennung sowie ein Knieairbag für den Fahrer dabei
-das neue (optionale) Navigationssystem bietet dank TomTom Live Service (7 Jahre kostenlos) Informationen in Echtzeit, verfügt über eine Onlinesuche sowie über eine 3D-Kartenansicht und kann Fotos vom USB-Stick wiedergeben
als weitere Option steht mit dem „Alert-Paket“ ein Totwinkel- und Querverkehrwarner sowie eine Verkehrszeichenerkennung und Rückfahrkamera innerhalb des Navigationspaketes zur Verfügung
auch DAB-Radio, Ledersitze, Smart-Key-System, Voll-LED-Scheinwerfer sowie bis zu 17-Zoll große Leichtmetallräder können geordert werden
moderne Features wie Apple CarPlay, Android Auto und induktives Smartphone-Laden sind ebenfalls verfügbar
Design
der neue i30 setzt als eines der ersten Hyundai-Modelle auf den neuen Kaskaden-Grill mit raffinierten Chromwaben (löst den Hexagonal-Grill ab)
gerahmt wird der markante Grill von schmalen Scheinwerfern, die optional auch mit Voll-LED-Technologie verfügbar sind
die Nebelscheinwerfer sind nun neben den vertikalen LED-Tagfahrleuchten in den Lufteinlässen integriert
in der Silhoutte sticht vor allem die lange Motorhaube mit einer nach hinten versetzten A-Säule ins Auge
eine präsente Charakterlinie verbindet Frontscheinwerfer und LED-Heckleuchten
das Heck ist insgesamt horizontaler ausgelegt und glänzt mit zweigeteilten, ums Eck laufenden Rückleuchten
klar strukturiertes Interieur mit mittig auf der Armaturentafel schwebendem Touchscreen (optional als 8-Zoll-Touchscreen mit Navigations- und Konnektivitätsfunktionen)
hochwertige Materialien, wie feine, silber gerandete Tasten, Schalter und Regler
den Fahrer erwarten ein neues multifunktionales Drei-Speichen-Lenkrad sowie ein Farbdisplay zwischen den beiden analogen Rundinstrumenten
Diese Seite empfehlen