AutoKlicker verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies, gemäß unserer Datenschutzerklärung, zu. Dort können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Auf der North American International Auto Show 2017 debütiert das neue Mercedes-Benz E-Klasse Coupé, das dann ab Frühjahr 2017 bei den Händlern die Palette neben dem offroad-tauglichen All Terrain, dem T-Modell und der Limousine ergänzen wird. Der neue Zweitürer basiert dabei nun auch auf der Plattform der aktuellen E-Klasse und überragt mit einer Länge von 4,82 m (+120 mm), einer Breite von 1,86 m (+74 mm), einer Höhe von 1,43 m (+32 mm) und einem Radstand von 2,87 m (+113 mm) seinen Vorgänger in allen Dimensionen. Für entsprechende Fahrleistungen sorgen zum Marktstart zunächst ein Diesel- und drei Benzinmotoren mit einem Spektrum von 184 PS bis 333 PS. Alle Aggregate sind mit Start-Stopp-Funktion sowie Neungang-Automatikgetriebe 9G-Tronic ausgerüstet und erfüllen die Euro-6-Abgasnorm – darunter auch der neu entwickelte Vierzylinder-Dieselmotor 220d mit 194 PS. Weitere Motorisierungen und Allrad-4Matic Versionen folgen.
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Mercedes-Benz E-Klasse Coupé
Technik
auf Wunsch stehen das „Dynamic Body Control“ Fahrwerk mit verstellbarer Dämpfung oder die Mehrkammer-Luftfederung „Air Body Control“ inklusive Wank-, Nick- und Hubstabilisierung zur Wahl
mit dem „Dynamic Select“ Schalter kann neben den unterschiedlichen Fahrcharakteristiken „Comfort“, „ECO“, „Sport“, „Sport +“ und „Individual“ auch die Charakteristik der Gasannahme und die Schaltpunkte der Automatik bestimmt werden
die Heckleuchten in Verbindung mit den optionalen LED-Multibeam-Scheinwerfern bieten neuerdings eine „Begrüßungsfunktion“ (beim Öffnen gehen die LEDs sukzessive von der Fahrzeugmitte nach außen an, beim Verschließen verläuft es umgekehrt)
das Coupé hat alle bekannten Assistenzsysteme der E-Klasse an Bord, wozu serienmäßig auch der Aktive Brems-Assistent zählt, der vor Kollisionen warnt und im Bedarfsfall automatisch bis zum Stillstand bremst
zu den weiteren Highlights zählt der „Drive Pilot“, der als Abstands-Pilot „Distronic“ den korrekten Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen hält und ihnen auch erstmals im Geschwindigkeitsbereich bis 210 km/h automatisch folgt
ebenfalls neu ist der „Remote Park-Pilot“, mit dem erstmals das von außen gesteuerte Ein- und Ausparken des Fahrzeugs via Smartphone-App möglich ist
„Comand Online“ bringt die volle Integration des Smartphones (Android Auto und Apple CarPlay) in das Infotainmentsystem durch kapazitive Antennenkopplung und Wireless Charging
über Near Field Communication (NFC) wird das eigene Smartphone zum digitalen Fahrzeugschlüssel, mit dem sich das Auto öffnen und schließen sowie starten lässt
die Echtzeit-Verkehrsdaten-Übermittlung „Live Traffic Information“ ist jetzt bereits unterhalb von „Comand Online“ verfügbar (in Verbindung mit Mercedes „me connect“ im Audio 20 GPS mit integriertem Garmin-Navi)
Design
an der markanten Front sitzt der tief positionierte Sportgrill mit Zentralstern, gefolgt von der langen Motorhaube mit Powerdomes
in der Seitenansicht fällt das nach hinten gesetzte, flache Greenhouse auf sowie das um 15 Millimeter tiefer gelegt Serienfahrwerk
zudem verleihen die vier rahmenlosen Seitenscheiben und die fehlende B‑Säule zusätzlich Dynamik
ferner grenzen große Räder und leicht ausgestellte Radhäuser das Coupé von der Limousine ab
am Heck kommen die für aktuelle Mercedes-Coupés typischen zweiteiligen, flach gehaltenen LED-Heckleuchten zum Einsatz
das breit gestaltete Heck sorgt zu guter Letzt für die gewünschten Coupé-Proportionen
das Cockpit wird nahezu identisch von den Plattform-Brüdern übernommen, denn lediglich die in turbinenform gestalteten Luftdüsen bilden einen sportlichen Akzent
in der Basis werden zwei Rundinstrumente und ein 17,8 Zentimeter Kombi-Farbdisplay mit einem 21,3 Zentimeter Zentraldisplay kombiniert
auf Wunsch sind zwei hochauflösende 12,3 Zoll Displays erhältlich, wobei das Kombiinstrument hinter dem Lenkrad dann virtuelle Instrumente in den Ansichten „Classic“, „Sport“ und „ Progressive“ darstellt
aber auch Direkttasten für die Bedienung der Klimaanlage und für das Aus- und Einschalten bestimmter Fahrassistenzsysteme stehen weiterhin zur Verfügung
Diese Seite empfehlen