Citroën E-Mehari Cabrio
Mini
Grunddaten
Im Sommer 2016 bringen die Franzosen das Elektroauto Citroën E-Méhari auf den Markt. Der Strandbuggy soll an die Erfolge des Originals von 1968 anknüpfen und wurde auf der IAA 2015 bereits als Studie Cactus M gezeigt. Zeitgemäß kommt der Viersitzer daher - mit Kunststoffkarosserie und Unterbau des französischen Nischenherstellers Bolloré. Das Design ist dabei eine Mischung aus C4 Cactus und der bereits erwähnten Studie. Die Leistung der E-Maschine liegt dauerhaft bei 48 und kurzfristig bei 68 PS, weshalb nicht mehr als 110 km/h möglich sind. Dafür haben die Lithium-Metall-Polymer-Akkus, für die Citroën eine monatliche Mietgebühr von 87 Euro erhebt, eine Kapazität von 30 kWh. Zwar muss man damit bis zu 13 Stunden an die Steckdose, kann aber im besten Fall auch 200 Kilometer durch die Stadt oder 100 Kilometer über Land surren. Voll bestuhlt wird ein Kofferraumvolumen von 200 Liter geboten. Wird die Rückbank umgelegt, sollen bis zu 800 Liter ins Heck passen.
- Citroën Marke
- Cabrio Modell
- Juli 2016 Markteinführung
- 4 Sitzer Sitzplätze
Werbung:
1 Motor des E-Mehari Cabrio
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Citroën E-Mehari Cabrio
Technik
- einzig verfügbare Sonderausstattung ist eine Klimaanlage
- das abnehmbare Stoffdach ist über ein seitliches Verschlusssystem versenkbar und je nach Lust und Laune kann der vordere Teil, der hintere Teil, die Seite oder das ganze Fahrzeug verdeckt werden
- die Rücksitzbank kann umgelegt werden und da die Stoffbezüge und Cockpitmaterialien wasserfest sind, kann der E-Méhari außen wie innen mit einem Gartenschlauch gereinigt werden
- ebenfalls simpel, aber praktisch: das Kunststoffmaterial der warmgeformten Karosserie ist nicht rostanfällig, benötigt keine Lackierungsarbeiten und soll dank seiner Elastizität gegen kleine Stöße widerstandsfähig sein
Design
- optisch ist der Newcomer auf den ersten Blick als aktuelles Citroen-Modell zu erkennen
- der 3,81 Meter lange, 1,87 Meter breite und 1,65 Meter hohe E-Méhari kommt als Zweitürer mit zwei Überrollbügelelementen an Stelle von B- und C-Säule
- dazwischen werden herausnehmbare Stoff-Dachelemente positioniert
- vorne stechen die zweiteiligen Scheinwerfer sowie der große Doppelwinkel ins Auge
- in der Silhouette fallen die erhöhte Bodenfreiheit, die Kotflügelverbreiterungen, der schwarze Unterboden und die robusten Stoßstangen auf
- die vier verfügbaren Karosserielackierungen (Blau, Orange, Gelb und Beige) können mit den beiden Stoffdachfarben Schwarz oder Rot-Orange kombiniert werden
- das Rillen-Muster an den Türen ist laut Citroen ein „Augenzwinkern“ der Designer an den ursprünglichen Méhari und dessen Karosseriegestaltung
Fehler, falschen Wert gefunden? Hier melden!
Fehler, falschen Wert gefunden?
Dann kannst du uns helfen, schreib uns direkt hier:
Diese Seite empfehlen