AutoKlicker verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies, gemäß unserer Datenschutzerklärung, zu. Dort können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Peugeot bringt im Oktober 2016 den völlig neuen 3008 in den Handel, die offizielle Weltpremiere erfolgt auf dem Pariser Autosalon. Der intern P84 genannte 3008 wandelt sich in der zweiten Generation nicht nur vom Crossover-Van hin zu mehr SUV, sondern ist auch das erste Modell der Marke, das die zweite Generation des i-Cockpits nutzt. Da der neue 3008 auch die EMP2-Plattform nutzt, auf der unter anderem auch der Kompakte 308 und der Citroen C4 Picasso stehen, wird er trotz Längenwachstums um rund 100 kg leichter. Der Kofferraum bietet 520 bis 1.580 Liter Fassungsvermögen und der doppelte Kofferraumboden lässt sich zum leichteren Beladen ein Stück aus dem Wagen herausziehen. Bei den Triebwerken setzt Peugeot auf Bekanntes. Konkret bieten die Franzosen zum Marktstart zwei Turbo-Benziner mit 1.2 und 1.6 Liter Hubraum und 130 bzw. 165 PS an. Diesel-Freunde können zu einem von zwei Selbstzündern (1.6 und 2.0 Liter) greifen, die in vier Ausbaustufen zwischen 100 bis 180 PS leisten. Die Triebwerke erfüllen durchweg die Euro 6 Norm. Das Getriebeportfolio umfasst manuelle 6-Ganggetriebe und Sechsgang-Automaten. Der Hybridantrieb aus dem Vorgänger findet sich nicht wieder, damit ist der neue Peugeot 3008 ausschließlich mit Vorderradantrieb zu haben.
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Peugeot 3008 SUV
Technik
zu haben ist der neue Peugeot 3008 in den Ausstattungsvarianten Access, Active, Allure, GT Line und als GT-Version (nur mit 180-PS-Diesel)
als weltweit erstes Serienfahrzeug kann der 3008 mit einem integrierten Elektro-Tretroller samt Ladestation im Kofferraum gekauft werden
dieser sei eine Antwort auf das Problem des sogenannten "letzten Kilometers" - also des Wegs vom Parkplatz zum eigentlichen Ziel
der neue 3008 setzt als erstes Modell der PSA-Gruppe auf das i-Cockpit 2.0
dieses vertraut zwar auf die bewährte Anordnung mit kleinem Lenkrad, darüber liegendem Kombiinstrument und Touchscreen in der Mitte, weist ansonsten jedoch keine Gemeinsamkeiten mit der aktuellen Generation auf
so ist das Lenkrad nun oben und unten abgeflacht und die Instrumente sind nicht mehr analog, sondern werden auf einem 12,3 Zoll großen, hochauflösenden Display angezeigt, das vom Fahrer frei konfiguriert werden kann
Design
optisch fügt sich der neue 3008 nahtlos in die aktuelle Formensprache der Marke ein
vorne stechen neben dem großen Grill mit nun senkrecht ausgerichteten Streben und zentral platziertem Löwen-Logo vor allem die Scheinwerfer ins Auge
diese sind auch mit Voll-LED-Technik zu haben und wirken aus der Ferne zweigeteilt
für die Verbindung sorgt der LED-Tagfahrlicht-Lidstrich darüber
in der Seitenansicht kommt der neue SUV-Charakter mit erhöhter Bodenfreiheit, ausgestellten Radhäusern und Beplankungen zum Vorschein
die schwarz abgesetzte C-Säule suggeriert eine umlaufende Fensterfläche
dank längerem Radstand und einer um acht Zentimeter längeren Karosserie wirken auch die Proportionen harmonisch
am Heck sind die serienmäßigen LED-Rückleuchten mit ihrer grafischen Dreiteilung, die an Löwenkrallen erinnern sollen, die Hingucker
zudem gibt es eine breite, weit nach unten reichende Heckklappe, die sich auf Wunsch sensorgesteuert öffnet
gänzlich neu gestaltet präsentiert sich das sogenannte i-Cockpit
Diese Seite empfehlen