AutoKlicker verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies, gemäß unserer Datenschutzerklärung, zu. Dort können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Tipo ist der Name des jüngsten Fiat-Spross, der ab Frühjahr 2016 als Limousine, Schrägheck und als Kombi bei den Händlern verfügbar ist. Das vollständig neu entwickelte Modell wirkt modern und ziemlich dynamisch. Bei der Motorenwahl stehen zwei Benziner mit 95 und 110 PS zur Verfügung, letzterer stets an eine Sechsgang-Automatik gekoppelt. Die MultiJet II-Turbodiesel starten ebenso mit einem 95-PS-Aggregat. Vorläufige Topversion ist der 1,6-Liter-Multijet-Selbstzünder mit 120 PS. Bei einer Außenlänge von 4,37 m (Schrägheck) und 20 Zentimetern mehr beim Kombi, einer Breite von 179 Zentimeter und einem Radstand von 264 Zentimeter bieten die Modelle Platz für fünf Erwachsene sowie 520 Litern Gepäck. Dank einer einfachen Modellstruktur und einem transparenten Angebot sollen die Kunden ziemlich schnell den passenden Tipo für sich finden. Damit stellt der Tipo quasi den Gegenpol zum Fiat 500 dar, der ja fast grenzenlos individualisierbar ist.
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Fiat Tipo Kombi
Technik
die Serienausstattung ist üppig, denn ab Werk sind unter anderem Klimaanlage, elektrisch verstell- und heizbare Außenspiegel sowie das aus dem Fiat 500X bekannte Uconnect mit Fünfzoll-Touchscreen inklusive Bluetooth, Freisprechanlage, Radio, USB und Smartphone-Anbindung
je nach Ausstattung oder gegen Aufpreis gibt es außerdem TomTom-Navigation, Rückfahrkamera, Park-, Regen- und Lichtsensoren sowie Tempomat
Musik kann auch von externen Datenträgern drahtlos oder durch Anschluss an USB- oder AUX-in-Buchse abgespielt werden
Design
die Front sticht besonders ins Auge, denn hier schließt die Motorhaube mit der Einheit aus Kühlergrill und Hauptscheinwerfern ab
das Markenlogo wird von Chromelementen getragen
in der Seitenansicht fällt die von den vorderen Scheinwerfern zu den Heckleuchten durchgehende Linie auf
am Heck setzen die sichelförmigen Rückleuchten, die durch eine Chromspange miteinander verbunden werden, Akzente
im Interieur wird die Verwandtschaft zu anderen aktuellen Fiat-Modellen deutlich
der schwarze Armaturenträger wird von einer silbernen Leiste unterteilt
im oberen Teil der Mittelkonsole sitzt auf Wunsch das Entertainmentsystem Uconnect, das mittels eines 5-Zoll großen Touchscreens oder über Tasten am Lenkrad bedient wird
die runden Drehregler für die Klimaanlage befinden sich im unteren Bereich
Diese Seite empfehlen