Mitsubishi Space Star 5-Türer
Kleinwagen
Grunddaten
Wenige Wochen nach seiner Europapremiere kommt der überarbeitete Mitsubishi Space Star ab April 2016 in den Handel. Der „neue“ Space Star wurde nicht nur optisch, sondern auch technisch modernisiert, denn für die Japaner ist das Modell von großer Bedeutung. Seit der Markteinführung im März 2012 wurden weltweit über 330.000 Fahrzeuge verkauft. In der Länge hat das Fahrzeug um 8,5 Zentimeter auf nun 3,80 Meterzugelegt, was aber vor allem an geänderten Stoßfängern liegt. Denn das Kofferraumvolumen des 1,66 m breiten und 1,49 m hohen Cityflitzers beträgt wie beim Vorgänger 235 bis 912 Liter. Als Motoren stehen weiterhin zwei kleine Benziner zur Verfügung, wobei der Stärkere auch mit dem CVT-Automatikgetriebe INVECS-III kombiniert werden kann. Beim Einstiegstriebwerk handelt es sich um einen 1.0-Liter-3-Zylinder-Sauger mit 71 PS, den es nur in Verbindung mit der Ausstattung „Inform“ gibt. Die besser ausgestatteten „Invite“-Modelle werden von einem 1.2 Liter großen Dreizylinder mit 80 PS angetrieben. Serienmäßig sind beide Motoren an ein manuelles 5-Gang-Getriebe gekoppelt. Die bewährte Mitsubishi 5 Jahre Neuwagen-Werksgarantie (bis max. 100.000 km) gilt auch für den neuen Kleinwagen.
- Mitsubishi Marke
- 5-Türer Modell
- April 2016 Markteinführung
- 5 Sitzer Sitzplätze
Ausstattungsvarianten
- Basis
- Plus
- Top
Werbung:
4 Motoren des Space Star 5-Türer
Benzin
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Mitsubishi Space Star 5-Türer
Technik
- optional ist nun sogar ein Infotainmentsystem mit großem Touchscreen und voller Smartphone-Integration erhältlich
- darüber hinaus sorgen ein Unterflurstaufach im Gepäckraumboden und eine ebene Ladefläche bei umgeklappter Rückbank für eine erhöhte Praktikabilität
- zudem ist nun eine Berganfahrhilfe (Hill Start Assist) Serienstandard in allen Space Star-Modellen
Design
- optisch kommt die Facelift-Version etwas dynamischer daher
- vorne sticht dabei die modifizierte Front mit schwarzen Maschengitter des in Chrome eingefassten Kühlergrills und mittig angeordnetem Drei-Diamantenlogo ins Auge
- zudem fallen die ausgewölbte Motorhaube und eine neu gestaltete Schürze inklusive großem Lufteinlass auf
- am Heck gibt es einen neuen Dachkantenspoiler mit integrierter LED-Bremsleuchte sowie eine neue Grafik für die Rückleuchten mit LED-Technik
- zwei neue Farbvarianten („Bordeaux-Rot“ und „Sunrise-Orange“) und neue Leichtmetallräder runden die optischen Veränderungen ab
- zu den Interieur Highlights zählen neue Soft-Touch-Sitzbezugsstoffe mit Kontrastnähten, ein neues Lenkrad mit Ziereinsätzen und ein neues Klima-Bedienfeld mit Dreifachanzeige
- obendrein erhält das Kombiinstrument nun eine weiße Beleuchtung, Chromeinfassungen sowie neuen Features in der Digitalanzeige
Fehler, falschen Wert gefunden? Hier melden!
Fehler, falschen Wert gefunden?
Dann kannst du uns helfen, schreib uns direkt hier:
Diese Seite empfehlen