AutoKlicker verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies, gemäß unserer Datenschutzerklärung, zu. Dort können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Ab Anfang 2017 ist mit der Markteinführung des neuen Ford Kuga (Facelift) zu rechnen. Dabei bleibt sich der Kuga selbst treu und zeigt Innen wie Außen nur dezente Veränderungen. Auf Seiten der Motoren werden die neuen 1,5 Liter Diesel und Benziner, mit Leistungen zwischen 88 kW und 134kW, eingeführt. Der 2.0 Liter Diesel bleibt mit nunmehr 110 und 132 kW im Angebot. Neben dem Frontantrieb, sind die Leistungsstärken Motoren wieder mit Allradantrieb verfügbar. Bestellbar ist der neue Kuga vorraussichtlich ab Juni 2016.
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Ford Kuga Crossover
Technik
Fahrer-Assistenzsystems Active City Stop, das automatisiertes Bremsen in Notfällen bis 50 km/h (statt vorher 30 km/h) ermöglicht
Optional: Ein- und Auspark-Assistenten sowie über multifunktionale Xenon-Scheinwerfer
Ford SYNC 3 Infotaiment-System mit acht Zoll Touchscreen, Ford AppLink und Nutzung von Apple CarPlay (für iPhone Nutzer) bzw. Android Auto (Android-Nutzer)
elektronische Feststellbremse
sensorgesteuerte Heckklappe öffnet und schließt die Heckklappe durch eine Bewegung mit dem Fuß unter der Stoßstange
elektrisch versenkbare Anhängerkupplung
Design
die kompakten Abemssungen des Kuga bleiben erhalten
großer, trapezförmige Kühlergrill sowie ein kleiner unterer Kühlergrill, der von schlanken, neu gestalteten Scheinwerfern und dem LED-Tagfahrlicht (optional für die Ausstattungslinie Trend) flankiert wird
Fahrzeug-Silouhette in der Seitenansicht ähnlich dem Vorgängermodell
Diese Seite empfehlen