AutoKlicker verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies, gemäß unserer Datenschutzerklärung, zu. Dort können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Als sportlicher Kombi mit einer Länge von 4,69 Metern will der neue Subaru Levorg ab Oktober 2015 als Nachfolger an die vierte Generation des Legacy anknüpfen. Sein Modellname wurde einfach aus den Worten Legacy, Revolution und Touring zum Kunstwort Levorg gebildet. Der Newcomer feiert auf der IAA in Frankfurt seine Publikumspremiere und ist das erste Modell der Marke in Europa, das mit dem Subaru „Rear Vehicle Detection“ System erhältlich ist. Unter der Haube gibt es einen neuen, kleinen Turbomotor. Subaru hat in diesem Aggregat erstmals einen Turbo-Direkteinspritzer mit einer Stopp/Startautomatik kombiniert. Der 1.6 DIT liefert 170 PS und soll sich als Boxer-Leichtbaumotor zudem durch geringe Vibrationen und eine niedrige Geräuschentwicklung auszeichnen. Die Kraftübertragung erfolgt über die stufenlose Automatik „Lineartronic“ mit sechs fest programmierten Fahrstufen, Schaltwippen am Lenkrad und immer auf alle vier Räder. Aber nicht nur mit knapp bemessenen 13,5 Zentimetern Bodenfreiheit positioniert er sich eher in Richtung Lifestyle, sondern verzichtet auch auf maximales Ladevolumen zugunsten einer dynamischen Linie. Mit einem Stauraum zwischen 522 bis 1.446 Liter bietet er aber durchaus Klassenübliches (mehr Volumen als der 23 Zentimeter längere Opel Insignia Country). Klappt man die Rücksitzlehnen bequem per Fernentriegelung um, so entsteht eine 1,87 Meter lange ebene Ladefläche.
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Subaru Levorg Kombi
Technik
abhängig von der gewählten Ausstattungsvariante erhält der Käufer nicht nur den für alle Modelle typischen Allradantrieb Symmetrical AWD, sondern auch weitere Highlights wie die elektronische Fahrmodisteuerung SI-Drive, einen Totwinkel- und Querverkehrsassistenten, eine Rückfahrkamera, Keyless Access, LED-Scheinwerfer und einen Fernlichtassistent
das Navigationssystem ist nur in Verbindung mit der höchsten Ausstattungsstufe "Sport" erwerbbar
Design
die Front des Fahrzeugs weist das Subaru-Familiengesicht auf, stilprägend sind hier der typische Hexagonal-Grill und die prägnanten Scheinwerfer in Falkenaugen-Form
die Lufthutze ist zurück und ist der Blickfang an der Front
das untere Ende der A-Säule wurde sehr weit vorne platziert, um eine möglichst große Einstiegsöffnung für Fahrer und Beifahrer zu ermöglichen
gleichzeitig trägt diese Konstruktion mit einer flachen Neigung der A-Säule zur dynamischen Silhouette bei
eine wichtige Rolle für den Gesamteindruck spielen die großen Leichtmetallfelgen – in der Dimension 17-Zoll sind diese schon in der Ausstattungsvariante Trend serienmäßig enthalten, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen haben die Modelle Comfort und Sport
am Fahrzeugheck dominiert der große Dachspoiler in Verbindung mit den unteren Diffusoren
Diese Seite empfehlen