Ford Ranger Pick Up
Mittelklasse
Grunddaten
Noch vor Ende des Jahres 2015 wird die Facelift-Version des Ford Ranger angeboten, die auf der IAA in Frankfurt 2015 Europa-Debüt feiert. Dank frischerer Optik, saubereren Motoren und moderner Technik soll der Pick-up den Erfolg des Modells fortsetzen. Wie bislang gibt es den Pick-up auch weiterhin in vier Ausstattungsversionen: „XL“, „XLT“, „Limited“ und „Wildtrak“. Hinzu kommen drei Kabinenversionen: „Einzelkabine“ mit zwei Türen und zwei Sitzen, „Superkabine“ mit zwei Doppelflügeltüren und 2+2 Sitzen sowie „Doppelkabine“ mit vier Türen und fünf Sitzen. Aufgrund der Zuladung (bis zu 1.125 Kilogramm) und der Anhängelast (bis zu 3.500 Kilogramm) bietet Ford den Ranger in Europa nur mit drei drehmomentstarken Dieselmotoren an – entweder in Kombination mit einem manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe oder einer Sechsgang-Wandlerautomatik. In Kombination mit den neuen Achsübersetzungen sowie der elektrischen Servolenkung (EPAS) sinkt der Verbrauch um bis zu 17 Prozent. Im Top-Modell verrichtet die neueste Generation des weltweit bewährten 3,2-Liter-TDCi-Fünfzylinder-Dieselmotors ihren Dienst. Zu den Upgrades des aktualisierten Aggregats, das nach wie vor 200 PS leistet, zählt die überarbeitete Abgasrückführung, die den Verbrauch senkt. Darüber hinaus bietet Ford den Pick-up mit den aktuellsten Ausbaustufen des 2,2-Liter-TDCi-Vierzylinder-Dieselmotors an. Statt bislang 125 PS respektive 150 PS leisten die beiden Selbstzünder nun 130 PS und 160 PS. Im Alltag werden die 4x4-Versionen über die Hinterachse angetrieben. Mittels elektronisch gesteuertem, zweistufigen Verteilergetriebe kann der Fahrer während der Fahrt bis 120 km/h mit Hilfe des Drehknopfes auf der Mittelkonsole zwischen Heck- und Vierradantrieb wechseln. Im 4x4-Modus kann zudem die Untersetzung aktiviert werden. Die elektronische Sperrung des optional verfügbaren hinteren Differenzials verbessert die Traktion bei schwierigen Bedingungen weiter.
- Ford Marke
- Pick Up Modell
- Dezember 2015 Markteinführung
- 2 Sitzer (Serie) 5 Sitzer (Optional) Sitzplätze
Ausstattungsvarianten
- Basis
- XL
- XLT
- Limited
- Wildtrack
Werbung:
12 Motoren des Ranger Pick Up
Diesel
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Ford Ranger Pick Up
Technik
- die Watttiefe des neuen Ranger beträgt 800 mm, die Bodenfreiheit 230 mm
- auch die Böschungswinkel von 28 Grad vorne und 25 Grad hinten sind geländetauglich
- in der Grundversion „XL“ wartet der neue Ranger unter anderem mit dem „MyConnection“-Radio, elektrisch einstellbaren Außenspiegeln, Berganfahr-Assistent, ESC, elektrischen Fensterhebern, Intelligent Protection System IPS (unter anderem mit Front- und Seiten-Airbags für Fahrer und Beifahrer, Kopf-Airbags sowie einem Knie-Airbag für den Fahrer) sowie einem Überrollschutz auf
- eine Klimaanlage ist ab der zweiten Ausstattungslinie an Board
- die Top-Ausstattungsvariante „Wildtrack“ bietet ein hochauflösendes 8-Zoll-Touchscreen-Farbdisplay und ein neues Kombi-Instrument mit zweifarbigen Digitalanzeigen
- die Bedienung von Klimaanlage, Unterhaltungs- und Navigationssystemen können mit dem optionalen Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC 2 auch per Spracheingabe gesteuert werden
- für den Pick-up sind unter anderem ein Fahrspurhalte-Assistent (Lane Keeping Aid), ein adaptive Tempomat (ACC), Berganfahr- und Bergabfahrassistent, eine automatische Notbremsfunktion, eine adaptive Lastkontrolle sowie eine Einparkhilfe verfügbar
- Praktisch: sogar eine 230-Volt-Steckdose ist verfügbar
Design
- markantere, kraftvolle Front mit trapezförmigem Kühlergrill und aggressiv schmal geschnittenen Scheinwerfern
- die Ausstattung „Wildtrak“ hebt sich optisch von den normalen Modellen ab: hierzu zählen der im anthrazitfarbenen „Sport“-Dekor lackierte Kühlergrill inklusive seitlichen Lufteinlässen
- auch Außenspiegel, Türgriffe, seitliche Kühlluftöffnungen, die Ladeflächen-Reling sowie die Rückleuchten sind im selben Farbton lackiert
- zudem verfügt der „Wildtrack“ über rechteckige Nebelleuchten, Leichtmetallräder im 18-Zoll-Format sowie spezielle „Wildtrak“-Schriftzüge
- innen setzen über die gesamte Cockpitbreite verlaufende horizontale Linien neue Akzente und der zentral positionierte, acht Zoll große Touchscreen sticht ins Auge
- im mit speziellen Sitzen ausgestatteten „Wildtrack“ verfügt der Armaturenträger sogar über Softtouch-Materialien
Fehler, falschen Wert gefunden? Hier melden!
Fehler, falschen Wert gefunden?
Dann kannst du uns helfen, schreib uns direkt hier:
Diese Seite empfehlen