AutoKlicker verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies, gemäß unserer Datenschutzerklärung, zu. Dort können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Citroen treibt den Ausbau seiner edlen und mittlerweile eigenständigen Tochter-Marke DS weiter voran, weshalb auch der neue, auf der IAA Frankfurt 2015 präsentierte DS 4 kein Citroen-Logo mehr trägt. Beim DS 3 und DS 5 wurde dieser Schritt bereits vollzogen. Das überarbeitete Kompaktmodell bieten die Franzosen künftig in zwei Ausführungen an – dem DS 4 und dem DS 4 Crossback, eine auf Offroad getrimmte Variante mit erhöhter Sitzposition. In den Handel kommen die Versionen im November 2015. Während sich die beiden Brüder die Länge (4,28 m) und die Breite (1,81 m) teilen, ragt der Crossback mit 1,54 Meter vier Zentimeter höher hinaus und bietet zudem 30 Millimeter mehr Bodenfreiheit. Bei den Platzverhältnissen und beim Kofferraumvolumen (370 Liter) bleibt alles beim Alten und auch die Fenster der hinteren Türen sind weiterhin ausklappbar statt versenkbar. DS bietet den Kompakten zum Marktstart mit bis zu sechs Motoren an (3 Benziner und 3 Diesel). Für den Crossback stehen hingegen nur vier Triebwerke (Benziner mit 130 und 165 PS; Diesel mit 120 und 180 PS) zur Wahl. Den normalen DS 4 kann man zusätzlich mit einem 150 PS starken Selbstzünder und einem 210 PS starken Ottomotor bestellen. Alle Triebwerke wurden überarbeitet, werden per Turbo zwangsbeatmet, gehen durchweg sparsamer zu Werke und erfüllen die Euro 6 Norm. Für den 165 PS Benziner bieten die Franzosen auf Wunsch auch das neue Sechsgang-Automatikgetriebe "EAT6" an. Trotz der Offroad-Optik sind sämtliche Modelle ausschließlich mit Frontantrieb lieferbar.
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Citroën DS4 5-Türer
Technik
für die Vordersitze ist sogar eine Massagefunktion verfügbar
darüber hinaus ist der DS 4 nun auch voll vernetzt, denn als erstes Fahrzeug des PSA-Konzerns können sich über MirrorLink nicht nur Android-Geräte koppeln, sondern über Apple CarPlay auch iPhones mit dem Bordsystem verbinden
eine weitere Neuheit stellt der 7-Zoll große Touchscreen dar, über den sich zahlreiche Funktionen steuern lassen und so auf zwei Drittel der bisherigen Knöpfe und Schalter verzichtet werden
für die DS 4 Modelle stehen mit Rückfahrkamera, Toter-Winkel- und Spurhalteassistent sowie das automatische Notruf- und Assistancepaket „DS Connect Box“ mehr als zehn Assistenzsysteme zur Verfügung
Design
beiden gemein ist die neue Front, bei der vor allem der sechseckige Kühlergrill mit den sogenannten „DS Wings“ (Markenlogo) und die Xenon-Scheinwerfer mit integriertem LED-Tagfahrlicht ins Auge stechen
die Scheinwerfer erhalten Unterstützung durch Blinker mit LED-Lauflicht und LED-Nebelscheinwerfer mit statischem Abblendlicht
am Heck hat sich kaum etwas verändert, hier weisen die Leuchten nach wie vor eine Bumerang-Form auf
beim Crossback sorgen unter anderem Dachreling, höhergelegtes Fahrwerk, die Radhausbeplankungen und schwarze Felgen für den gewünschten Offroad-Look
darüber hinaus bieten die Franzosen erstmals individualisierbare Zweifarb-Lackierungen an: vier Dachfarben und Spoiler lassen sich mit passenden Dekorelementen am Außenspiegelgehäuse in insgesamt 33 verschiedenen Varianten mit den neun Karosseriefarben kombinieren
zu den Highlights im luxuriös anmutenden Cockpit zählen die riesige Panoramawindschutzscheibe, die nach oben ein Sichtfeld von bis zu 45 Grad bietet und die optionale, hochwertige Nappa-Lederausstattung
Diese Seite empfehlen