Toyota RAV4 5-Türer
Untere Mittelklasse
Grunddaten
Toyota wertet zum Modelljahr 2016 die RAV4-Baureihe auf. Es ist nach wie vor die vierte Generation, jedoch erhielt sie ein Facelift. Vorgestellt hat Toyota seinen kompakten SUV auf der New York International Auto Show 2015. Es ist das erste Mal, dass Toyota sein kompaktes SUV mit einem Hybridantrieb ausstattet. Bei diesem handelt es sich um die dritte Generation, während im Prius bereits die vierte Hybridgeneration zum Einsatz kommt. Das Antriebssystem des RAV4 Hybrid besteht aus einem 2.5-Liter-Euro-6-Benzinmotor, sowie einem potenten Elektromotor. Toyotas jüngstes Hybridmodell ist wahlweise mit Front- oder Allradantrieb (4WD) lieferbar, letzteres verfügt über einen zusätzlichen Elektromotor an der Hinterachse. So realisiert der Hersteller einen elektrischen Allradantrieb, der ohne schweres Verteilergetriebe und Kardanwelle auskommt. Die Allradvariante darf Anhängelasten von bis zu 1.650 Kilogramm ziehen - beim Fronttriebler sind es nur 800 kg. Passend dazu verfügt der RAV4 Hybrid serienmäßig über eine Anhängerstabilitätskontrolle. Für die Kraftübertragung der 197 PS Systemleistung ist stets das stufenlose CVT-Getriebe zuständig. Darüber hinaus stehen ein Diesel sowie ein Benziner zur Auswahl. Der 2.0l-Selbstzünder aus der Kooperation mit BMW leistet 143 PS, der Benziner schöpft aus 2.0-Liter-Hubraum 152 PS. Beide sind mit Start-Stopp-System ausgestattet. Der Kofferraum bietet ein Maximalvolumen von 1746 Liter, beim Hybriden bis 1633 Liter.
- Toyota Marke
- 5-Türer Modell
- Januar 2016 Markteinführung
- 5 Sitzer Sitzplätze
Ausstattungsvarianten
- RAV4
- Comfort
- Executive
Werbung:
5 Motoren des RAV4 5-Türer
Benzin
Diesel
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Toyota RAV4 5-Türer
Technik
- grundsätzlich werden die Vorderräder angetrieben, auf Wunsch wird mit Hilfe eines 50 Kilowatt starken Elektromotors daraus der optionale Allradantrieb (E-Four)
- die aktiven Sicherheitssysteme werden unter dem Begriff „Toyota Safety Sense“ zusammengefasst und beinhalten im Paket ein autonomes Notfall-Bremssystem, Kollisionswarner, Pre-Crash Bremsassistent, Spurwechselwarner, automatisches Fernlichtsystem, Verkehrszeichen-Assistent, adaptiver Tempomat, Bi-LED Scheinwerfer sowie Einparksensoren
- einen Überblick aus der Vogelperspektive bietet das neue 360-Grad-Kamera-System
Design
- bei fast identischen Abmessungen kommt das 4,61 Meter lange SUV mit neu gestalteter Front daher, die etwas grimmiger dreinblickt
- statt der bisherigen, weit nach unten gezogenen "Nase" mit großflächigen Klarglasscheinwerfern gibt es nun eine große Querstrebe in Scheinwerferhöhe, wobei die Leuchten des neuen RAV4 insgesamt kleiner und schärfer konturiert ausfallen
- das schafft Platz für einen beachtlich großen Kühlergrill, der Toyotas neuer Designsprache "Keen design" entspricht
- in der Seitenansicht formen neu gestaltete Radhäuser und Seitenschweller die Karosserie
- modifizierte Rückleuchten in LED-Technik und neue hintere Stoßfänger sorgen ebenfalls für eine kraftvollere Optik
- im überarbeiteten Innenraum setzen ein 4,2 Zoll großes Multi-Informationsdisplay zwischen den Kombi-Instrumenten sowie das Toyota Touch 2 Multimedia-System mit 7 Zoll großem Farbmonitor in der Mittelkonsole Akzente
- zudem werden mehr Softtouch-Oberflächen eingesetzt
- das Hybrid-Modell gibt sich am bekannten „Schaltstummel“ zu erkennen
Fehler, falschen Wert gefunden? Hier melden!
Fehler, falschen Wert gefunden?
Dann kannst du uns helfen, schreib uns direkt hier:
Diese Seite empfehlen