Citroën C1 Airscape 5-Türer
Mini
Grunddaten
Auf dem Genfer Autosalon 2014 stellt Citroen die zweite Generation des C1 aus dem Kleinstwagen-Trio von PSA und Toyota (wozu noch der Peugeot 108 und der Toyota Aygo zählen) vor. Für Citroen ist der C1 ein sehr wichtiges Modell, schließlich wurden seit seiner Markteinführung 2005 mehr als 760.000 Stück verkauft. Damit sich diese Erfolgsstory fortsetzt, wird die neue Generation des Cityflitzers als 3-und 5-türige Version sowie mit zwei Silhouetten – als Limousine und Targaversion „Airscape“ mit großem faltbaren Rolldach – angeboten. Als Motoren kommen ein 1,0-Liter-Dreizylinder mit 68 PS (auf Wunsch mit einem automatisierten Fünfgang-Getriebe) oder ein neuer 1,2-Liter 3-Zylinder mit 82 PS zum Einsatz. Beide Triebwerke emittieren unter 100 Gramm CO2 pro Kilometer und haben mit dem nur 3,46 Meter langen und 840 kg schweren Franzosen leichtes Spiel. Neben Platz für bis zu vier Personen gibt es einen 196 Liter großen Laderaum, der sich durch Umklappen der Rücksitze auf 750 Liter erweitern lässt. Mit seinem kleinen Wendekreis von 9,60 m kriegt er im Stadtdschungel jede Kurve.
- Citroën Marke
- Airscape 5-Türer Modell
- Mai 2014 Markteinführung
- 4 Sitzer Sitzplätze
Ausstattungsvarianten
- Feel
- Shine
Werbung:
3 Motoren des C1 Airscape 5-Türer
Benzin
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Citroën C1 Airscape 5-Türer
Technik
- in der Basis-Version "Start" sind ABS, Bremsassistent, ASR, ESP, sechs Airbags, Isofix-Kindersitzbefestigungen und Reifendrucksensor inklusive
- erst das Ausstattungsniveau "Live" beinhaltet eine Servolenkung und ein höhenverstellbares Lenkrad
- „Mirror Screen“ (ab der Top-Ausstattung "Shine") ermöglicht es, die Anwendungen eines Smartphones auf den Touchscreen zu kopieren und von dort aus zu steuern
- der neue C1 kann zudem mit einem schlüsselfreien Zugangs- und Startsystem, einer Rückfahrkamera sowie mit einer Berganfahrhilfe ausgestattet werden
- darüber hinaus soll auch der Federungskomfort verbessert worden sein
- als „Airscape“ verfügt er über ein 80 mal 76 Zentimeter großes Stoffverdeck, das auf Knopfdruck Licht und Luft in den Innenraum lässt
Design
- der C1 unterscheidet sich vom Peugeot 108 eigentlich nur durch die Logos und die Frontscheinwerfer
- markant sind die zweigeteilten Frontleuchten mit kugelrunden Scheinwerferaugen und das unten in der Schürze verbaute, senkrechte LED-Tagfahrlicht
- Dach und Außenspiegel in Kontrastfarbe sowie die schwarzen A-Säulen verleihen dem C1 einen kundenindividuellen Auftritt
- das Heck wird durch die schwarze Glasheckscheibe dominiert
- im farbenfrohen Innenraum sorgen Verkleidungen in Wagenfarbe (Mittelkonsole, Schalthebelsockel, Türverkleidung) und Vordersitze in Zebra-Muster für eine fröhliche Grundstimmung
- Highlights markieren der 7-Zoll-Touchscreen sowie ein einäugiger, schwenkbarer Tacho
Fehler, falschen Wert gefunden? Hier melden!
Fehler, falschen Wert gefunden?
Dann kannst du uns helfen, schreib uns direkt hier:
Diese Seite empfehlen