AutoKlicker verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies, gemäß unserer Datenschutzerklärung, zu. Dort können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Auf der IAA Frankfurt 2015 stellt die Daimler-Tochter Smart das neue fortwo Cabrio vor, welches pünktlich zur „open air“ Saison im März 2016 verfügbar ist. Optisch ist das neue fortwo Cabrio mit einer von 2,69 m und einer Breite von 1,66 m auf den ersten Blick als Mitglied der neuen Smart-Generation zu erkennen. Zunächst sind zwei Dreizylindermotoren mit 71 PS sowie 90 PS erhältlich. Beide Motorisierungen lassen sich mit dem Fünfgang-Schaltgetriebe oder dem vollautomatischen Doppelkupplungsgetriebe "twinamic" kombinieren. Im Cityalltag macht sich der Wendekreis von 6,95 m (von Bordstein zu Bordstein) bzw. 7,30 m (von Wand zu Wand) schnell nützlich.
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Smart fortwo Cabrio
Technik
gegenüber dem Vorgänger wurde die Torsionssteifigkeit um rund 15 Prozent verbessert, wodurch das Cabrio nicht nur verwindungssteifer, sondern auch fahrkomfortabler geworden ist
dazu trägt – wie bei den geschlossenen Varianten – auch die deutlich verbreiterte Spur bei, was wiederum für spürbar mehr Schulterfreiheit bei den Insassen sorgt
bei der Ausstattung stehen neben den drei Linien passion, prime und proxy zahlreiche Sicherheits- und Komfortdetails zur Wahl
darunter die Neuerungen der jüngsten Modellpflege wie die Smartphone-Integration per MirrorLink (serienmäßig in Kombination mit dem smart Media-System) oder das Urban-Style-Paket (unter anderem mit schwarzen Radlaufverkleidungen und Tieferlegung)
serienmäßig gibt es unter anderem zwei Sonnenblenden mit Makeup-Spiegeln, eine Mittelkonsole mit Schublade sowie Kleiderhaken hinten am Querbügel
auf Wunsch ist ein Windschott lieferbar
bei den zahlreich verfügbaren Assistenzsystemen sind der Seitenwind-Assistent, die Berganfahr-Funktion, die Abstandswarnfunktion sowie der Spurhalte-Assistent hervorzuheben
Design
Smart-typische Silhouette mit den ultrakurzen Überhängen und die seit der ersten Generation bewährte „tridion“-Sicherheitszelle
Grill im Bienenwaben-Design und rundliche Frontscheinwerfer
die B-Säule ist beim Cabrio jedoch etwas schmaler als bei den geschlossenen Varianten
Dreh- und Angelpunkt ist das Verdeck: auf Knopfdruck verwandelt sich das Smart Cabrio vom geschlossenen Zweisitzer zu einem Auto mit großem Faltschiebedach bis hin zum Cabriolet mit komplett geöffnetem Verdeck
für Letzteres müssen jedoch die in der gewählten tridion-Farbe lackierten Dachholme manuell entfernt werden (können platzsparend in der nach unten aufschwingenden Heckklappe verstaut werden)
beim „tritop“ genannten Textilverdeck haben Kunden die Wahl zwischen drei unterschiedlichen Farben: blue denim (Jeans-Optik), rot oder schwarz (der Innenhimmel ist jeweils grau)
das Interieur des fortwo Cabrio entspricht eins zu eins dem der geschlossenen Varianten
Diese Seite empfehlen