Alfa Romeo Giulia Limousine
Mittelklasse
Grunddaten
Am 24. Juni 2015 - exakt 105 Jahre nach Firmengründung von Alfa Romeo - wurde die brandneue Alfa Giulia vorgestellt, die im Juni 2016 an den Start geht. Mit der 4,64 Meter langen Mittelklasse-Limousine greift Alfa Romeo wieder Mitstreiter wie 3er BMW, Jaguar XE, Mercedes C-Klasse und den Audi A4 an. Weltpremiere feiert die Giulia im Rahmen der IAA 2015 in Frankfurt. Bei der Entwicklung zählte der Leichtbau zur obersten Priorität, so dass das Topmodell Giulia „Quadrifoglio Verde“ über Motorhaube, Antriebswelle und Dach aus ultraleichter Kohlefaser verfügt. In den Standard-Versionen wird ein günstigerer Materialmix verbaut. Das Motorenangebot besteht aus einem neu entwickelten 2.2-Liter-Turbodiesel in drei Leistungsstufen mit wahlweise 136, 150 oder 180 PS sowie einem von Maserati entwickelten V6-Benziner mit Bi-Turbo-Aufladung, der aus 2.9 Liter Hubraum 510 PS produziert. Dieser verfügt wie alle Versionen wieder über Heckantrieb und eine Gewichtsverteilung von 50:50. Die Turbodiesel sind mit Sechsgang-Handschaltgetriebe oder Achtgang-Automatikgetriebe kombinierbar, der Benziner ist grundsätzlich mit manuellem Sechsganggetriebe ausgerüstet. Die neue Alfa Romeo Giulia soll perfekt den Begriff „La Meccanica delle Emozioni", auf Deutsch etwa „Technologie aus Emotionen" verkörpern.
- Alfa Romeo Marke
- Limousine Modell
- Juni 2016 Markteinführung
- 5 Sitzer Sitzplätze
Ausstattungsvarianten
- Basis
- Super
- Quadrifoglio
Werbung:
8 Motoren des Giulia Limousine
Benzin
Diesel
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Alfa Romeo Giulia Limousine
Technik
- zur serienmäßigen Sicherheitsausstattung aller Modelle gehören unter anderem ein Kollisionswarnsystem mit autonomer Notbremsfunktion mit Fußgänger-Erkennung, Spurhalte-Assistent und Geschwindigkeitsregelanlage
- in Sachen Komfort und Optik sind beim Basismodell Features wie 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Zweizonen-Klimaautomatik, die Fahrdynamikregelung D.N.A. sowie das Infotainmentsystem Connect inklusive Radio und 6,5 Zoll großem Bildschirm mit an Bord
- in der mittleren Ausstattungslinie Super bietet die Giulia zusätzlich mit einer Kombination aus Leder und Stoff bezogene Sitze, Seitenfenster-Umrahmungen in Chrom, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, ein 7 Zoll TFT-Display im Kombiinstrument, Aluminium Türleisten sowie Doppel-Auspuffendrohre in Chrom
- beim Topmodell der Baureihe (Giulia Quadrifoglio) gehören Sportsitze mit Bezügen aus Leder/Alcantara-Mix, Sportlenkrad mit rotem Motorstart-Knopf, Totwinkel-Assistent, Rückfahrkamera und Bi-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischer Kurvenlicht-Funktion zum Umfang
- darüber hinaus gibt es im 510 PS starken Topmodell einen aktiven Frontspoiler, eine Brembo-Bremsanlage sowie die Fahrdynamikregelung D.N.A. Pro mit zusätzlichem „Race"-Modus
Design
- vorne gibt es eine ausdrucksstarke Front mit dem typischen Scudetto-Alfa-Grill und schmalen, nach innen spitz zulaufenden Schweinwerfern sowie einem großen, geteilten unteren Lufteinlass
- seitlich stechen breite Schweller, ein Luftauslass im vorderen Kotflügel, eine Lichtkante auf Höhe der Türgriffe, ausgestellte Radhäuser und die Felgen ins Auge
- am Heck sorgen die schmalen LED-Rückleuchten der markant geformte Kofferraumdeckel und der Diffusor für Akzente
- beim Quadriofolio Verde gibt es zusätzlich einen riesigen Diffusor, eine vierflutige Sportauspuffanlage und einen dezenten Spoiler
- das vergleichsweise kleine, unten abgeflachte Sportlenkrad trägt nicht nur die Bedientasten für das Infotainment-System und Cruise Control, sondern auch den Motorstartknopf
- neben einem großen Rundinstrument informiert eine Digitalanzeige über das aktuelle Tempo
Fehler, falschen Wert gefunden? Hier melden!
Fehler, falschen Wert gefunden?
Dann kannst du uns helfen, schreib uns direkt hier:
Diese Seite empfehlen