Fiat 500X 5-Türer
Mini
Grunddaten
Fiat feiert im Rahmen des Pariser Autosalon 2014 die Weltpremiere des neuen 500X. Mit dem Modell wird das breite Angebot der 500er-Serie um eine zusätzliche Version erweitert. Die Technik unter dem Blech ist allerdings seit Längerem bekannt, da sich der neue Cinquecento-Ableger die Plattform mit seinem amerikanischen Bruder Jeep Renegade teilt. Beide Modelle sind jedoch gut voneinander abgegrenzt: Während der Jeep optisch auf harten Geländegänger macht, setzt der Italiener wiederum auf Lifestyle. Bei Fiat ersetzt der 4,25 Meter lange, 1,80 Meter breite und 1,61 Meter hohe 500X den Sedici. Der Grundkofferraum fasst 350 Liter und erreicht damit Kompaktklasseformat. Er ist sowohl in Front- als auch in Allradantrieb-Konfigurationen verfügbar. Die verschiedenen Kombinationen von Motoren, Getrieben und Wegen der Kraftübertragung entsprechen weitestgehend dem Angebot aus dem Jeep Renegade. Zum Marktstart des 500 X stehen zunächst drei Motoren zur Verfügung: Den Einstieg bildet der aus diversen Fiat-Modellen bekannte 1,4-Liter-Turbobenziner mit 140 PS Leistung, der ausschließlich die Vorderräder antreibt und an ein manuelles Sechsganggetriebe gekoppelt ist. Dazu gibt es einen 120 PS starken 1,6-Liter-Diesel in gleicher Konfiguration. Die einzige Allradversion wird von einem 2,0-Liter-Diesel mit 140 PS angetrieben, die Kraftübertragung übernimmt eine Neungang-Automatik. Somit ist der 500X das erste Modell von Fiat, das mit einer 9-Gang-Automatik angeboten wird. Später werden weitere Motoren im Leistungsband von 95 PS bis 170 PS nachgereicht.
- Fiat Marke
- 5-Türer Modell
- November 2014 Markteinführung
- Sitzer Sitzplätze
Ausstattungsvarianten
- Pop
- Pop Star
- Lounge
- Cross
- Cross Plus
Werbung:
7 Motoren des 500X 5-Türer
Benzin
Diesel
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Fiat 500X 5-Türer
Technik
- absolutes Highlight sind die bereits aus anderen Modellen bekannten UconnectSysteme mit 5 Zoll bzw. 6.5 Zoll Touchscreen (beide Versionen werden mit Bluetooth-Schnittstelle, Aux-in-Stecker, USB-Port und Sprachsteuerung ausgeliefert)
- zusätzlich bietet das Uconnect Radionav 5-Zoll-Gerät eine TomTom 2.5D Navigation an, während das Uconnect 6.5-Zoll-Radio Nav mit Satellitennavigation und 3D-Karten aufwartet
- durch die Smartphones-Integration ist der Zugriff auf viele Apps möglich - und das direkt über das Bordsystem
- Assistenzsysteme wie Spurassistent, toter Winkel Warner, Rückfahrkamera sowie die City Brake Control, mit dem sich Kollisionen auch bei Autobahngeschwindigkeiten vermeiden lassen, sind ebenfalls verfügbar
- aber auch Optionen wie beheizbare Scheibenwischer, beheizbares Lenkrad, Fernlichtassistent, großes Glasschiebedach, Bi-Xenon-Scheinwerfer oder Ambientebeleuchtung stehen zur Auswahl
Design
- vorne machen die rundlichen Scheinwerfer sofort klar, dass auch das SUV zur Cinquecento-Familie zählt
- der Grill erinnert an den 500L, während der Unterfahrschutz auch vom Panda Cross stammen könnte
- während der Renagade in der Seitenansicht auf Ecken und Kanten setzt, weicht die Silhouette des 500X mit der schräg stehenden Heckscheibe und den markanten Radkästen stark ab
- hinten gibt es große, chromumrandete Rückleuchten, eine breite Chromspange unter der Heckscheibe, einen dezenten Dachkantenspoiler sowie einen in die Schürze integrierten Unterfahrschutz
- Kunden können aus 13 verschiedenen Lackierungen und acht verschiedenen Designs für die in 16, 17 und 18 Zoll verfügbaren Leichtmetallräder wählen
- im Innenraum setzt sich der 500X mit seinen edleren Materialien und dem schicken Design ebenfalls klar vom Renegade ab
- zudem lässt sich wie beim normalen 500 durch die Kombination unterschiedlicher Stoffe, durch Leder und diverse Farben die persönliche Note verwirklichen
- ansonsten ist das in der Außenfarbe lackierte Cockpit übersichtlich gestaltet
Fehler, falschen Wert gefunden? Hier melden!
Fehler, falschen Wert gefunden?
Dann kannst du uns helfen, schreib uns direkt hier:
Diese Seite empfehlen