AutoKlicker verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies, gemäß unserer Datenschutzerklärung, zu. Dort können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Mit dem neuen Audi A4, der auf der IAA 2015 in Frankfurt seine Weltpremiere feiert, ist das deutsche Dreigestirn der Premium-Mittelklasse wieder auf Augenhöhe. Die aktuelle Mercedes C-Klasse kam im Vorjahr auf den Markt, und BMW hat dem 3er vor kurzem ein Facelift verpasst. Er ist erst nach dem Q7 das zweite Modell, das auf dem neuen modularen Längsbaukasten basiert. Mit seiner Länge von 4,73 m ist der A4 bescheidene 2,5 cm länger als bisher, davon entfällt gut die Hälfte auf den um 1,2 cm gestreckten Radstand (jetzt 2,82 m). Die Fondpassiere profitieren von der Umgestaltung des Innenraums und haben fast 2,5 Zentimeter mehr Beinfreiheit zur Rückseite der Vordersitze. Die Breite wuchs um eine Fingerbreite auf 1,84 m. Unverändert blieb die Höhe: Mit 1,43 m ist er der Flachmann seiner Klasse, auch wenn der Abstand zum Beispiel zum BMW 3er gerademal zwei Millimeter beträgt. Die C- Klasse von Mercedes ist dagegen um gut 1,5 Zentimeter höher. Die Limousine wiegt bis zu 120 Kilogramm weniger, der Kombi Avant bis zu 110 Kilogramm. Bei der Motorisierung kann man zwischen drei TFSI- und vier TDI-Motoren wählen, deren Leistungsspektrum zwischen 150 und 272 PS liegt. Sparmeister ist dabei der 2.0 TDI ultra, der sich mit 3,7 Liter Diesel pro 100 Kilometer begnügt. Eine Version mit Gasantrieb folgt kurz nach Markteinführung. Im Gegensatz zur Mercedes C- Klasse und dem BMW 3er ist ein Plug-In-Hybrid derzeit nicht in Sicht. Verschiedene Varianten können mit dem quattro-Allradantrieb bestellt werden. Je nach Motorisierung bekommt man ein manuelles 6-Gang-Getriebe, eine 7-Gang S tronic oder eine 8-Gang-Tiptronic.
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Audi A4 Avant
Technik
der sogenannte „Prädiktive Effizienz-Assistent“ hilft beim Spritsparen, verarbeitet die Daten von Navi und Frontkameras und verlangsamt vor Kurven, Ortschaften oder Kreuzungen frühzeitig das Tempo
serienmäßig ist die Notbremsfunktion „Pre-Sense“, deren Kamera 100 Meter weit vorausschaut und bis 85 km/h andere Autos oder auch Fußgänger erkennt und im Falle einer drohenden Kollision eine Notbremsung einleitet
gegen Aufpreis gibt es den adaptiven Tempomaten, der als Stauassistenz auch bis zum Stand bremst, wieder anfährt und die Spur hält, der Lenkassistent, der auch bei Geschwindigkeiten oberhalb 65 km/h die Richtung hält, ein Kreuzungsassistent, der Kollisionen beim Abbiegen vermeidet, ein Abbiegeassistent, Verkehrszeichen-Erkennung, ein Spurwechsel-Assistent, ein Querverkehrs-Assistent, ein Parkassistent, der automatisch einparkt (längs und quer) und längs auch wieder automatisch ausparkt und eine Umgebungskamera
Audi startet in der Serie mit Xenon, bietet als Option LED- und auch Matrixlicht
auf Wunsch ist sogar das virtuelle Cockpit erhältlich, das bereits aus TT, Q7 und R8 bekannt ist (auch hier ist der hochauflösende 12,3 Zoll Bildschirm individuell anpassbar und rückt jene Informationen in den Vordergrund, die der Fahrer sehen möchte)
wer das teure, aber umfassende System „MMI Navigation plus“ ordert, bekommt einen 8,3-Zoll-Monitor in der Mittelkonsole sowie einen aufgewerteten Dreh-/Drück-Steller, der Funktionen wie Zoomen sowie Zeicheneingabe per Handschrift unterstützt
darüber hinaus verfügt das Top-Navi serienmäßig über das Modul Audi connect, das den neuen A4 per schnellem LTE-Standard mit dem Internet verbindet, so dass auch die Mitfahrer mit ihren Smartphones oder Tablets per WLAN-Hotspot surfen können
Design
an der Front wurde der „Singleframe"-Grill deutlich breiter, ein Stück niedriger und die oberen Ecken sind stärker angeschrägt
dazu die neuen Scheinwerfer, deren unterer Rand gezackt ist und dessen LED- Lichtleiter zwei scharfe Winkel bilden
die Motorhaube wurde so präzise an die Kotflügel angepasst, dass der übliche Spalt optisch zu verschwinden scheint
die übrig gebliebene schmale Linie setzt sich dann mit einem leichten Bogen über die Türgriffe bis hin zum Heck fort
zusammen mit einer weiteren, ansteigenden Karosserielinie über den Schwellerleisten wird die sportliche Streckung des A4 betont
die angestrebte Dynamik wird auch durch die integrierte Abrisskante auf dem Kofferraumdeckel belegt
hinten ist die neue Generation vor allem an den LED-Rückleuchten erkennbar, die schmäler ausfallen und sich weiter in die Heckklappe ziehen
die Hutze für das virtuelle Cockpit überragt die Armaturentafel nur wenig und die Projektionseinheit für das Head up-Display bleibt unauffällig
die schmalen Lüftungsschlitze über die ganze Breite der Tafel bringen optisch Breite ins Bild
Diese Seite empfehlen