Alfa Romeo 4C Spider
Untere Mittelklasse
Grunddaten
Im Januar 2015 wurde der Alfa Romeo 4C Spider in seiner definitiven Form auf der Detroit Motor Show präsentiert, nachdem er 2014 auf dem Genfer Autosalon noch als Concept vorgestellt wurde. Der 4C mit einer Karosserie aus dem Faser-Verbundwerkstoff SMC (Sheet Moulding Compound)und Stoffdach hat eine Länge von rund vier Metern. Um die Sicherheit in der Offenvariante zu gewähren, nimmt das Gewicht im Vergleich zum Coupé zu. Aber nur um 60 Kilo, was dem Einsatz von Karbon an Überrollbügel, Windschutzscheibenrahmen und Heckspoiler zu verdanken ist. Der hinter dem Cockpit platzierte 1,8 Liter-Turbo-Vierzylinder Vollaluminium-Motor leistet wie im 4C mit Festdach 240 PS und hängt an einem Doppelkupplungsgetriebe. Für den passenden Sound sorgen eine Auspuffanlage aus Titan und Kohlefaser sowie ein Ventil, das sich per Knopfdruck öffnet und den Abgasen freien Lauf lässt. Die Gewichtsverteilung ist wie beim Coupé mit 40:60 (vorn/hinten) sportlich betont.
- Alfa Romeo Marke
- Spider Modell
- May 2015 Markteinführung
- 2 Sitzer Sitzplätze
- 72.000 € Einstiegspreis
Werbung:
1 Motor des 4C Spider
Benzin
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Alfa Romeo 4C Spider
Technik
- serienmäßig rollt der neue Alfa Romeo 4C Spider auf Rädern der Dimension 17 Zoll an der Vorderachse und 18 Zoll hinten, wahlweise in den Farben Silber- oder Dunkelgrau
- optional sind noch größere, geschmiedete Felgen - 18 Zoll vorne, 19 Zoll hinten - erhältlich, ebenfalls Silber oder dunkelgrau lackiert
- die elektronische Fahrdynamikregelung Alfa Romeo D.N.A. gestattet dem Fahrer, per Schalter das Temperament je nach Wunsch zu verändern (zusätzlich zu den Standardstufen „Dynamic", „Natural" und „All Weather" - die Ursprünge des Kürzels D.N.A. - steht der Modus „Race" zur Verfügung)
- weiterhin gehören Bi-Xenon-Scheinwerfer (optional LED-Scheinwerfer) und Alpine-Audioanlage inklusive Musik-Streaming, Klimaanlage sowie Einparksensoren und Geschwindigkeitsregelung (Cruise Control) zum Serienumfang
Design
- prägend für die skulpturale Motorhaube ist der in V-Form verlaufende Dom, der vorne in die traditionell dreieckige Kühleröffnung übergeht
- dieses Scudetto formt zusammen mit den beiden seitlich in der Frontschürze angeordneten Lufteinlässen das ebenfalls für Alfa Romeo typische so genannte „Baffi" (italienisch für „Schnurrbart")
- zwei muskulöse Wölbungen auf den hinteren Kotflügeln betonen die Karosserie oberhalb der Gürtellinie
- in den vorderen Abschluss der Kotflügel sind große Lufteinlässe für den Motor integriert
- ein Spoiler auf der Abrisskante optimiert die Aerodynamik
- die runden LED-Heckleuchten sind in die Karosserie eingelassen
- zur Wahl stehen sieben Karosseriefarben: Rosso Alfa, Nero, Bianco, der Metalliclack Grigio Basalto, das für den neuen Spider exklusive Giallo sowie die Mehrschicht-Lackierungen Rosso Competizione und Bianco Madreperla
- Fahrer und Beifahrer nehmen in Ledersitzen Platz, außerdem gehören Innenverkleidungen aus Leder mit Akzentnähten sowie Einfassungen der Luftausströmer aus Kohlefaser zu den Eyecatchern im Innenraum
- das zentrale Informationsdisplay mit Sieben-Zoll-TFT-Bildschirm stellt relevante Daten zu den wichtigsten Betriebswerten dar
Fehler, falschen Wert gefunden? Hier melden!
Fehler, falschen Wert gefunden?
Dann kannst du uns helfen, schreib uns direkt hier:
Diese Seite empfehlen