Volkswagen Sharan VAN
Mittelklasse
Grunddaten
Fünf Jahre nach der Präsentation der zweiten Generation des VW Sharan, stellt Volkswagen auf dem Genfer Autosalon 2015 im März das Facelift vor. Wie gehabt wird der VW Sharan mit fünf, sechs oder sieben Sitzplätzen angeboten. Fahrer und Beifahrer können gegen Aufpreis auf 12-Wege-Sitzen mit Massagefunktion Platz nehmen. Die Einzelsitze der 2. Sitzreihe sind in Längsrichtung verschiebbar, ihre Lehnen lassen sich in der Neigung um bis zu 20 Grad verstellen. Zusammen mit den beiden Sitzen der 3. Reihe können sie per Klappmechanismus im Fahrzeugboden verstaut werden, so dass das maximale Ladevolumen auf 2.430 Liter anwächst. Volkswagen hat die Motorenpalette erneuert, wobei diese aus dem Regal des Golf stammen und nun allesamt die Euro-6-Abgasnorm erfüllen. Die TSI-Benziner leisten 150 PS und 220 PS, die drei TDI sind in den Leistungsstufen 115 PS, 150 PS sowie 184 PS erhältlich. DSG mit sechs Stufen und Segel-Funktion (koppelt sich beim Gaswegnehmen automatisch vom Motor ab) ist für alle Varianten bis auf den kleinsten Diesel erhältlich und ist beim 220 PS-TSI Serie. Der mittlere Diesel lässt sich zudem mit dem Allradantrieb 4-Motion kombinieren. Die offizielle Markteinführung ist im Juli, der Vorverkauf beginnt bereits im April mit den beiden Sondermodellen „Sharan Ocean“ und „Sharan Beach“ die mit den neuen Karosseriefarben (Hudson Bay Blue Metallic und Crimson Red Metallic) und einer umfangreichen Serienausstattung inklusive elektrischer Fond-Schiebetüren angeboten werden.
- Volkswagen Marke
- VAN Modell
- Juni 2015 Markteinführung
- 5 Sitzer (Serie) 7 Sitzer (Optional) Sitzplätze
Ausstattungsvarianten
- Trendline
- Comfortline
- Highline
Werbung:
19 Motoren des Sharan VAN
Benzin
Diesel
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Volkswagen Sharan VAN
Technik
- sowohl die Multikollisionsbremse als auch die "Auto-Hold"-Funktion der elektronischen Handbremse sind nun Serie, optional gibt es das Umfeld-Beobachtungssystem Front Assist mit Citynotbremsfunktion sowie die automatische Distanzregelung ACC, automatisches Einparken, Totwinkelwarner (Blind-Spot-Sensor) und Ausparkassistent
- die neuen Radio- und Infotainmentsysteme (mit 5 oder 6,5 Zoll großem Display) binden via Mirrorlink und AppConnect Mobiltelefone an
Design
- lediglich die LED-Rückleuchten, zwei neue Außenfarben „Hudson Bay Blue Metallic“ und „Crimson Red Metallic“ und neue 16-Zoll-Felgen verraten das neue Modell gegenüber seinem Vorgänger
- Innen sind nun drei neue Dekore, veränderte Lenkräder, zwei Lederausstattungen sowie die Massagefunktion für die 12-Wege Sitze im Programm
Fehler, falschen Wert gefunden? Hier melden!
Fehler, falschen Wert gefunden?
Dann kannst du uns helfen, schreib uns direkt hier:
Diese Seite empfehlen