AutoKlicker verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies, gemäß unserer Datenschutzerklärung, zu. Dort können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Bevor BMW die 1er-Reihe ab der kommenden, dritten Generation auf seine neue Frontantriebsarchitektur umstellt, bekommt die aktuelle, klassische Heckantrieblerversion noch einmal ein umfangreiches Facelift. Weltpremiere feiert der facegeliftete 1er auf dem Genfer Autosalon im Februar 2015. Der Marktstart erfolgt Ende März gleichen Jahres. Drei- und Fünftürer orientieren sich jetzt an der neuen 2er-Reihe. Neu sind für den 1er die Diesel, darunter ein 1,5-Liter-Dreizylinder mit 116 PS. Einen Dreizylinder gibt es jetzt auch bei den Benzinern, den 116i mit 109 PS. Alternativ zum serienmäßigen Sechsgang-Handschaltgetriebe steht als Option das 8-Gang Steptronic Getriebe (serienmäßig im 125d, im 120d xDrive und im M135i xDrive) zur Verfügung. Mit einer um 6 PS auf 326 PS gesteigerten Leistung seines Reihensechszylinder-Motors ist der M135i, der auf Wunsch wieder mit Allradantrieb erhältlich ist, das Top-Modell der 1er Reihe.
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim BMW 1er 3-Türer
Technik
die Serienausstattung umfasst jetzt auch eine Klimaautomatik, einen Regensensor, das Radio BMW Professional und das Bediensystem iDrive einschließlich eines hochauflösenden 6,5 Zoll-Displays
zu den optionalen Highlights unter den Neuerungen zählt u.a. die erweiterte Auswahl an Fahrerassistenzsystemen von BMW ConnectedDrive, welches um die radarbasierte aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion ergänzt wird
die jüngste Generation des Parkassistenten ermöglicht nun Längseinparken in kleinere Lücken und automatisches Quereinparken
außerdem sind unter anderem der kameragestützte Driving Assistant, die Rückfahrkamera und eine Überholverbotsanzeige verfügbar
neben BMW Online und der Echtzeit-Staumeldung wird jetzt auch die Funktion Online Entertainment angeboten - weitere onlinebasierte Dienste können über Smartphone-Apps ins Fahrzeug integriert und via iDrive gesteuert werden
Design
optisch orientiert sich der überarbeitete 1er nun stärker am 2er-Coupé - das gilt vor allem für die Front
dort wirkt die modifizierte Niere nun plastischer und ist größer, außerdem wurden die Scheinwerfer, die erstmals auch in Voll-LED-Ausführung erhältlich sind, flacher gestaltet und weiter zur Niere gezogen
das LED-Tagfahrlicht ist nun serienmäßig in den Scheinwerfern integriert (Xenonlicht ist nicht mehr verfügbar)
darüber hinaus trägt die modifizierte Schürze zum frischeren Auftritt bei
da es sich um ein Facelift handelt, bleibt die Seitenansicht – genau wie die Abmessungen und das Platzangebot - weitestgehend unverändert
am Heck wurden die Rückleuchten völlig neu gestaltet und reichen nun zweigeteilt weit in die Mitte der Heckklappe
die Lichtgrafik setzt nun auf die markentypische L-Form
der 120d trägt jetzt ein Doppel-Endrohr, vorher war es nur ein einzelnes
im Innenraum wurde der obere Bereich der Mittelkonsole mit den Bedienelementen für Radio und Klimatisierung neu gestaltet
die Mittelkonsole ist in Hochglanz- Schwarz lackiert
Diese Seite empfehlen