ŠKODA Fabia 5-Türer
Kleinwagen
Grunddaten
Die dritte Generation des Skoda Fabia ist Einstiegsauto und Stückzahlbringer und einer der ersten Konkurrenten von Kia und Hyundai. Weltpremiere ist beim Pariser Salon Anfang Oktober 2014. Der Kleinwagen ist knapp vier Meter lang sowie mit 1,73 Metern neun Zentimeter breiter als bisher und trägt dazu den aktuellen Skoda-Grill. Der Kofferraum des neuen Fabia fasst 330 Liter, damit ist er fast so groß wie der Kofferraum eines VW Golf. Die Motorenpalette reicht von 60 bis 110 PS, drei Dreizylinder-Diesel und vier Benziner stehen zur Wahl und erstmals auch ein Sechs-Gang Handschaltgetriebe oder das Doppelkupplungsgetriebe DSG (mit sieben Gängen). Alle Motoren erfüllen die EU-6-Abgasnorm und verfügen über Start-Stopp und Bremsenergie-Rückgewinnung (Rekuperation). Ein Fabia RS ist nicht wieder geplant, denn nur jeder 50. Fabia-Käufer wollte bislang das 180 PS starke Topmodell.
- ŠKODA Marke
- 5-Türer Modell
- November 2014 Markteinführung
- 5 Sitzer Sitzplätze
Ausstattungsvarianten
- Active
- Ambition
- Style
- Monte Carlo
Werbung:
8 Motoren des Fabia 5-Türer
Benzin
Diesel
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim ŠKODA Fabia 5-Türer
Technik
- ein separates Navigationssystem wird nicht mehr angeboten, dafür ein Entertainmentsystem mit Mirror Link womit die Inhalte des eigenen Smartphones gespiegelt werden, d.h. Apps für Internet-Radio, Navigation, Wetter oder Parkplatzsuche werden direkt auf dem 6,5 großen Bildschirm des Autos angezeigt
- ganz neu ist außerdem die Funktion „SmartGate“ - damit kann der Fahrer per App interessante Fahrdaten seines Autos auslesen, etwa Durchschnittsgeschwindigkeit, Fliehkräfte und Verbrauch
- die neue elektromechanische Lenkung stammt aus dem VW Golf
- der Fabia wird gegen Aufpreis mit einem Parkassistenten sowie der Müdigkeitserkennung, bei der Mikrolenkbewegungen erkannt werden, lieferbar sein
- dazu erhält er serienmäßig die XDS+-Differenzialsperre, was bei Bedarf das kurveninnere Rad bremst
- in der Ausstattungsvariante Active gibt es serienmäßig u.a. den Multikollisionsbremsassistenten, eine Reifendrucküberwachung, sechs Airbags, Zentralverriegelung, ein Drei-Speichen-Lenkrad sowie eine 12V Steckdose im Kofferraum
- die nächste Ausstattungsvariante Ambition enthält zusätzlich den Frontradarassistenten mit Notbremsfunktion, eine Fernbedienung für die Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber vorne, elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel, eine Rücksitzbank 60 / 40 teilbar und das Radio Swing mit 5,5 Zoll Display, SD, USB und Line-in Anschluss
- die höchste Ausstattungsvariante nennt sich nun nicht mehr Elegance, sondern Style und umfasst einen Fahrlichtassistenten, 15 Zoll Alufelgen, ein 3-Speichen-Leder-Multifunktionslenkrad, eine Bluetooth Freisprecheinrichtung, da Maxi-Dot Display und die Easy-Start Funktion (Start-Stopp Knopf anstelle eines Zündschloss)
Design
- alles ist kantig und klar definiert und das um drei Zentimeter abgesenkte Dach und die ebenso viel verbreiterte Spur machen ihn dynamischer und sportlicher
- die Front sticht mit den großen Scheinwerfern, dem Logo auf der Motorhaube und dem breiten unteren Lufteinlass hervor
- gläserne Streben zwischen Tagfahrlicht und Hauptscheinwerfer
- „Tornadolinie“, ein scharfer, kaum wahrnehmbarer Blechfalz, der sich vom vorderen Kotflügel über beide Türen bis zum Heck zieht
- die Fensterlinie steigt leicht nach hinten an und am Ende gibt es noch einen markanten Knick
- Rückleuchten mit abgedunkelter Einfassung und typischer C-Grafik
Fehler, falschen Wert gefunden? Hier melden!
Fehler, falschen Wert gefunden?
Dann kannst du uns helfen, schreib uns direkt hier:
Diese Seite empfehlen