AutoKlicker verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies, gemäß unserer Datenschutzerklärung, zu. Dort können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Mit dem brandneuen Pulsar kehrt Nissan in das Kern-C-Segment die Kompaktklasse zurück. Die fünftürige, intern als Version C12 genannte Schräghecklimousine gilt als inoffizieller Nachfolger des bis Ende 2006 in zwei Generationen gebauten Nissan Almera und wurde speziell auf die Bedürfnisse europäischer Autofahrer abgestimmt. Mit einer Länge von 4,39 Meter zählt der Pulsar zu den größeren Kompakten. Und auch der 2,70 Meter lange Radstand ist für diese Klasse ziemlich üppig. Bei den Motoren setzt Nissan ausschließlich auf Turbo aufgeladene Aggregate. Als Basismotor dient der 1,2-Liter-DIG-T-Turbobenziner mit 115 PS. Neben einem manuellen Schaltgetriebe ist optional auch ein Automatikgetriebe erhältlich.
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Nissan Pulsar 5-Türer
Technik
wie schon Qashqai und X-Trail wird auch der Pulsar mit den neuen Voll-LED-Scheinwerfern verfügbar sein
ein echtes Highlight stellt das Navigations- und Infotainment-System dar, das unter anderem Smartphones integriert, die neuesten Nissan-Connect-Funktionen unterstützt und über praktische Dienste wie etwa Send-to-Car (von Google) verfügt
auch das moderne Sicherheitssystem Safety Shield mit automatischem Notbrems-Assistenten, einer Bewegungserkennung sowie einem Spurhalte- und Totwinkel-Assistenten ist zu haben
Design
optisch nimmt der Newcomer Anleihen bei seinen aktuellen Brüdern Qashqai und X-Trail
so wird die Front durch den V-förmigen Markengrill mit Chromspange, Scheinwerfern mit umlaufendem LED-Tagfahrlicht und einer Frontschürze mit drei großen Lufteinlässen geprägt
kräftig ausgestellte Kotflügel sorgen für einen präsenten Auftritt
die Seitenansicht wird von mehreren Sicken und Lichtkanten geprägt
die Gürtellinie steigt nach hinten hin an und in den Außenspiegeln sind die Seitenblinker integriert
geteilte Rückleuchten, ein großer Dachkantenspoiler und eine nach unten „gepfeilte“ Scheibe prägen das Heck
zudem sticht ein in Carbon-Optik angedeuteter Diffusor ins Auge
Diese Seite empfehlen