AutoKlicker verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies, gemäß unserer Datenschutzerklärung, zu. Dort können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Mit dem neuen Kleinwagen Mazda 2 transportiert Mazda seine KODO-Designsprache erstmals ins B-Segment. Der Polo-Gegner wächst in der Länge um 14 Zentimeter auf 4,06 Meter und in der Höhe um zwei Zentimeter auf 1,49 Meter. Auch der Radstand verlängert sich auf 2,57 Meter. Trotz der neuen Ausmaße bleibt die Waage bei 970 Kilo stehen. Komplett neu ist nicht nur die Optik, sondern auch die Technik. Bei den Motoren setzt Mazda auf seine Skyactiv-Technologie. Drei 1,5-Liter-Benziner mit 75 bis 115 PS sowie ein nagelneuer 1,5-Liter-Diesel mit 105 PS sind zum Start verfügbar. Alle Aggregate erfüllen die Euro-6-Norm. Als Antrieb stehen Fünf- und Sechsgang-Schaltgetriebe sowie eine Sechsgang-Automatik zur Verfügung.
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Mazda 2 5-Türer
Technik
Radio mit USB/Aux-Anschluss, elektrische Fensterheber vorn und hinten, Bordcomputer und Berganfahrassistent sind immer mit an Bord
neben dem ersten in der Kleinwagenklasse verfügbaren Head-up-Display verfügt der neue Mazda2 auch über ein intuitives Bediensystem mittels Dreh-Drück-Schalter in der Mittelkonsole
zusätzlich kommt das Konnektivitätssystem MZD Connect zum Einsatz, welches Smartphone-Einbindung und Internetzugang beinhaltet
optional gibt es Voll-LED-Scheinwerfer, einen City-Notbremsassistenten, Spurwechselassistent und Fernlichtassistent
ganz neu ist auch ein Ausparkassistent verfügbar, der Personen und Objekte im toten Winkel erfasst und so hilft, Kollisionen zu vermeiden
Design
kurze Karosserieüberhänge und eine breite Spur
die Frontpartie erhält einen dominanten, leicht dreidimensionalen Grill mit stumpfer Nase, dessen Chromfassung von einem bis zum anderen Scheinwerfer reicht
neben der steiler stehenden Frontscheibe wurden zudem auch die Frontscheinwerfer wurden kürzer gestaucht und erhielten eine moderne Lichtsignatur
in der Seitenansicht fallen die nun auf der Schulterlinie aufsitzenden Außenspiegel sowie die noch stärker nach hinten abfallende Dachlinie auf
die hinteren Seitenfenster laufen dadurch spitz zusammen, die flachere C-Säule bildet den Übergang zum Heck mit seinen breiteren und nun zweigeteilten Rückleuchten
die Dachantenne wandert von vorn nach hinten und die Heckklappe verzichtet auf das optisch unschöne Rundschloss
das Cockpit ist stark fahrerorientiert, die Mittelkonsole mit ihren Bedienelementen auf ein Minimum reduziert
neu gestaltete Rundlüftungsdüsen und das freistehende Display im Tablet-Look vermitteln Premiumanspruch
in den höheren Ausstattungsvarianten sorgt zweifarbiges Leder für eine gesteigerte Qualitätsanmutung
Diese Seite empfehlen