AutoKlicker verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies, gemäß unserer Datenschutzerklärung, zu. Dort können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Der Audi Q3 ist nach seiner Markteinführung im Herbst 2011 mit seinem Facelift ab März 2015 bereit für die zweite Lebenshälfte. Mit nahezu unveränderten Abmaßen ist der kompakte SUV rund 75 kg leichter als der Vorgänger. Er misst 4,39 Meter in der Länge, 1,83 Meter in der Breite und 1,59 Meter in der Höhe, der Radstand beträgt weiterhin 2,60 Meter. Die Leistung der drei TFSI- sowie der drei TDI-Vierzylinder erstreckt sich über ein größeres Spektrum als beim Vorgänger. Dieses reicht bei den 1,4 und 2,0 Liter großen Turbo-Motoren von 120 bis 220 PS. Natürlich rangiert das Topmodell RS Q3 mit 340 PS (+30 PS) weiterhin deutlich außerhalb dieses Spektrums. Alle Aggregate erfüllen nun die Euro-6-Norm. Der neue Audi Q3 ist mit zwei unterschiedlichen Getrieben erhältlich: dem manuellen Sechsgang-Getriebe und der „S Tronic“ mit sechs beziehungsweise sieben Stufen. Der 1,4 TFSI verfügt über die cylinder-on-demand Technologie und bekommt (so wie der 2,0 TDI) das zusätzliche Kürzel Audi ultra, das die besonders sparsamen Modelle der Ingolstädter auszeichnet. Der stärkere Diesel ist nicht mehr mit Frontantrieb bestellbar.
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Audi Q3 SUV
Technik
neue Ausstattungslinien: "design" und "sport"
wie auch beim A6 und A7 baut sich das Blinklicht innerhalb von zwei Zehntelsekunden von innen nach außen in Abbiegerichtung auf, wenn die optionalen Voll-LED-Scheinwerfer geordert werden
die Serienausstattung beinhaltet elektrisch einstellbare Vordersitze und einen Bremsassistenten
optional sind Spurhalte-, Totwinkelwinkelassistenten und Verkehrsschilderkennung verfügbar
beim Infotainment bietet Audi die neueste MMI-Generation mit Internetzugang, WLAN-Hotspot sowie Audi "connect" mit Webradio, Online-Verkehrsinformationen und Navigation über Google an
Design
auffällige, horizontale Linien an der Front und am Heck lassen den Q3 nun breiter wirken
die Front bekommt einen neu designten Kühlergrill, der oben schmaler geworden ist und von dem sich zwei Bänder bis an die ebenfalls umgestalteten Scheinwerfer ziehen
der Rand des Grills ist nicht mehr in Chrom ausgeführt, sondern in mattem Silber
bei den neu gezeichneten Scheinwerfern sind Xenonlicht und LED-Tagfahrlicht jetzt Serie
im neu gezeichneten, etwas kantiger gestaltetem Stoßfänger betonen Wabengitter und Querstege in den von starken Kanten eingefassten Lufteinlässen die Breite
die Seitenansicht bleibt, von etwas markanteren Schwellern und drei neuen Außenlacken abgesehen, unverändert
am Heck ist das Facelift durch eine geänderte Leuchtengrafik erkennbar, auch der untere Teil der Schürze wurde verändert
ein Unterfahrschutz schließt das Heck nach unten ab
Diese Seite empfehlen