Volkswagen Jetta Limousine
Untere Mittelklasse
Grunddaten
Volkswagen zeigt auf der New York Auto Show 2014 das Facelift des VW Jetta. Mit 925.000 Exemplaren im Jahr 2013 gehört der Jetta zu den meistverkauften Volkswagen überhaupt, das gilt allerdings nicht für den heimischen Markt (gerade einmal 2.500 Käufer, in West-Europa rund 11.000). Deshalb findet das in Mexiko gefertigte Facelift auch erst zum November 2014 den Weg über den Atlantik zu den deutschen Händlern. Obwohl der Jetta nach wie vor auf der PQ46-Plattform – also der des Golf 6 – besteht, hat die Modellpflege einige der Technologien des modernen Modularen Querbaukastens (MQB) bekommen. Der Kofferraum hat ein mit 510 Litern ordentliches Ladevolumen. Neu in der Motorenpalette ist ein 150 PS starker 2.0-Turbodiesel, für den auch ein Doppelkupplungsgetriebe geordert werden kann. Daneben gibt es den Jetta auch weiterhin mit drei verschiedenen Benzinern und als Vollhybrid.
- Volkswagen Marke
- Limousine Modell
- November 2014 Markteinführung
- 2017 Fertigung eingestellt
- 5 Sitzer Sitzplätze
Werbung:
9 Motoren des Jetta Limousine
Benzin
Diesel
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Volkswagen Jetta Limousine
Technik
- die verschiedenen Ausstattungslinien werden abgeschafft, stattdessen gibt es nur noch eine Variante, die mit verschiedenen Paketen erweitert werden kann
- serienmäßig sind 16-Zoll-Alufelgen, ein Lederlenkrad, CD-Radio und eine Reifenkontrollanzeige verbaut
- drei Exterieur-Pakete und fünf vordefinierte Extra-Bundles für das Interieur sind wählbar (ein USB-Port ist weiterhin nicht verfügbar!)
- ein Toter-Winkel-Warner ("Blind Spot Detection"), eine Ausparkhilfe ("Rear Traffic Alert") und ein Radarsystem ("Front Assist/Forward Collision Warner") gegen Auffahrunfälle halten als optionales Zubehör Einzug
- im Rahmen der Design-Veränderungen konnte der Luftwiderstand um 10 Prozent reduziert werden – z.B. durch die automatisch öffnende und schließende Kühlerjalousie sowie dem optimierten Unterboden
Design
- neuer Kühlergrill mit drei Querstreben, markante LED-Tagfahrleuchten um die nun erhältlichen, optionalen Bi-Xenon Scheinwerfer
- die geänderte, größere Frontschürze mit zwei Querstreben und nun eckigen statt runden Nebelscheinwerfern erstreckt sich jetzt fast über die ganze Fahrzeugbreite
- ein stärker konturiertes Heck und geänderte Rückleuchten, die zur Mitte hin schmaler zusammenlaufen
- der Heckdeckel ist größer geworden, da er sich nach unten nicht mehr verjüngt
- Startknopf hinter dem Schaltknüppel anstelle des Zündschlüssels
- ansonsten bringen neue Instrumente und Lenkräder, neue Stoffe und Zierleisten sowie Chrom und Pianolack im Innenraum mehr Frische
Fehler, falschen Wert gefunden? Hier melden!
Fehler, falschen Wert gefunden?
Dann kannst du uns helfen, schreib uns direkt hier:
Diese Seite empfehlen