AutoKlicker verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies, gemäß unserer Datenschutzerklärung, zu. Dort können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Das BMW 2er Cabrio (intern F23), ein BMW der Unteren Mittelklasse, ist das kleinstes Cabrio der BMW-Familie. Als Nachfolger des BMW 1er Cabrio (intern E88 LCI), basiert das Cabrio auf dem 2er Coupé (intern F22). Bei der Technik setzt BMW damit nach wie vor auf den Hinterradantrieb und auch das Stoffverdeck bleibt erhalten. Seine Premiere feiert das Modell auf dem Mondial de l Automobile Paris 2014. Die Markteinführung ist für den Februar 2015 geplant.
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim BMW 2er Cabrio
Technik
ECO PRO Modus über Fahrerlebnisschalter (Serie) aktivierbar (bei Automatik inkl. Segel-Funktion), in Verbindung mit Navigationssystem Professional inkl. Vorausschauassistent
elektrisches Stoffverdeck mit zusätzlicher Dämmung und optimiertem Akustikkomfort; Öffnen und Schließen auf Knopfdruck in jeweils 20 Sekunden auch während der Fahrt bei Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h möglich; drei Verdeckfarben: Schwarz (serienmäßig), Anthrazit mit Silbereffekt und Braun mit Silbereffekt (optional)
Serienausstattung: elektrisch Stoffeverdeck, Radio BMW Professional inkl. iDrive mit Control Display im Flatscreen-Design und Klimaautomatik mit Cabrio-Modus
optionale Ausstattung: Lederausstattung mit SunReflective Technologie (für reduzierte Aufheizung der Oberflächen bei Sonneneinstrahlung), Navigationssystem Professional der jüngsten Generation inkl. iDrive mit Touch Controller; erstes BMW Modell mit Online Navigationsdaten-Updates über fest im Fahrzeug verbaute SIM-Karte
Deutlich erweitertes Angebot an Fahrerassistenzsystemen und Mobilitätsdiensten von BMW ConnectedDrive: blendfreier Fernlichtassistent, Adaptives Kurvenlicht, Parkassistent, Rückfahrkamera, Driving Assistant, Speed Limit Info mit Überholverbotsanzeige, Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion, erweiterte Integration von Smartphones und Musikplayern, Real Time Traffic Information, Online-Entertainment, erweiterbarer Funktionsumfang durch Apps zur Nutzung von Internet-Diensten wie Facebook und Twitter
Design
Designsprache wie beim BMW 2er Coupé mit ausgestellten hinteren Radhäusern
gegenüber dem Vorgängermodell BMW 1er Cabrio gewachsene Abmaße Länge +72mm, Breite +26mm, Radstand +30mm, Spurweite vorn/hinten +41/+43 mm
Modellvarianten Advantage, Luxury Line, Sport Line und M Sport mit jeweils anderer Exterieur- und Interieurgestaltung sowie Ausstattungsmerkmalen
Gepäckraum mit einem um 30 Liter auf 335 Liter bei geschlossenem beziehungsweise um 20 auf 280 Liter bei offenem Verdeck erweiterten Volumen und einer um 35 Millimeter breiteren Ladeöffnung im Vergleich zum Vorgängermodel
Diese Seite empfehlen