AutoKlicker verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies, gemäß unserer Datenschutzerklärung, zu. Dort können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Der robuste Offroad-Look ist auch beim ŠKODA Octavia Combi Scout der zweiten Generation ein vertrautes Merkmal. Technische Basis ist der Octavia Combi, dem gegenüber der Scout mit dem eigenständigem Offroad-Outfit, Allradantrieb, größerer Bodenfreiheit und größerer Zugkraft daher kommt. Der Scout ist also ŠKODAs Praktikter unter den Kombis, der sich für den Einsatz abseits asphaltierter Straßen eignet.
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim ŠKODA Octavia Scout
Technik
die Bodenfreiheit ist im Vergleich zum "normalen" Octavia um 31 auf 171 Millimeter erhöht
das Schlechtwegepaket inklusive Unterbodenschutz für das Triebwerk (Serie) sorgt für noch mehr Sicherheit auf unbefestigten Pisten.
Allradantrieb mit s.g. Haldex-5-Allradtechnik
Serie: Fahrlichtassistent, Innenspiegelabblendung, beheizbare Vordersitze, Scheinwerferreinigungsanlage, Klimaautomatik und eine Lehnenfernentriegelung im Kofferraum
Design
Vorne und hinten zeichnet er sich durch schwarz beplankte Stoßfänger mit silberfarbigem Offroad-Aufsatzteil aus
Die Frontpartie weist einen breiten Lufteinlass sowie scharf geprägte Nebelscheinwerfer auf
Türschweller und Radkästen erhalten schwarze Beplankungen und schwarze Seitenschutzleisten
Akzente setzen die silbernen Außenspiegel, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen im Design Polar
Scout-Schriftzug auf Einstiegsleisten, Kühlergrill und am Lenkrad, den Sitzen und dem Schaltknauf
Diese Seite empfehlen